Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Eine Frau sitzt und arbeitet an einem Webstuhl.

Widerstände

Jüdische Designerinnen der Moderne – Öffentliche Führung (in DGS)

Die Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne zeigt die Bedeutung jüdischer Designerinnen für den Emanzipations- und Modernisierungsprozess der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert – in ihrer Rolle als Frauen, Jüdinnen und Künstlerinnen. 

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Mit rund 300 Exponaten von mehr als 50 Gestalterinnen bringt die weltweit erste Gruppenausstellung zu diesem Thema Pionierinnen zusammen, die sich trotz gesellschaftlicher Marginalisierung herausragende Positionen in ihren jeweiligen Bereichen erkämpften, bis das nationalsozialistische Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte.

Collage aus einer historischen Fotografie einer Frau in einer Werkstatt und einem Objektbild.

Alle Angebote zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne

Über die Ausstellung

Widerstände. Jüdische Designer­innen der Moderne (11. Jul bis 23. Nov 2025) – Einblicke in die Ausstellungsthemen, Hör-Momente und Infos in Deutscher Gebärdensprache

Publikationen

Katalog zur Ausstellung – 2025

Digitale Angebote

Siehe auch

Was, wann, wo?

  • WannSo, 2. & Sa, 22. Nov 2025, 14 Uhr
  • Dauer120 Minuten
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 €, erm. 3 € zzgl. Museumsticket

  • Hinweis Bitte besorgen Sie sich am Tag der Führung an der Museumskasse am Eingang zusätzlich ein Museumsticket.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten