Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Wovon träumst du?

… und acht weitere Fragen an jüdische Berliner*innen

Acht handgezeichnete Portraits als Collage zusammengestellt.

Von Februar bis Juni 2024 sammelten Schüler*innen der 9. Klasse der Refik-Veseli-Schule in Berlin-Kreuzberg im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Geschichtswerkstatt“ Fragen an Jüdinnen und Juden. Zehn ausgewählte Fragen stellten sie jüdischen Berliner*innen und zeichneten die Antworten mit dem Smartphone auf. Entstanden sind Hör-Collagen, die kurze Einblicke in vielfältige Erfahrungen und Wahrnehmungen von Jüdinnen und Juden in Berlin im Jahr 2024 geben. 

Danke!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gesprächspartner*innen Paula, Darya, Yoel, Marina, Doron, Deborah, Miriam, Lili und Dalik für ihre Offenheit und ihr Vertrauen.

Ein großer Dank geht an Aydan, Musa, Bugra, Ayse, Aziz, Mikail, Ömer, Ülkü-Nur, Musa, Bruno, Kader, Isatou, Hussein, Etna, Kemal, Georgios, Zeynep, Nil und Irmak von der Refik-Veseli-Schule für euer Engagement und eure Ideen!

Ergebnisse: Projekte von Schüler*innen (5)

  • Projekte von Schüler*innen

    Aus Projekten mit Schulklassen oder Jugendgruppen entstehen unter anderem Ausstellungen, Filme oder Online-Dokumentationen

  • Acht handgezeichnete Portraits als Collage zusammengestellt.

    Wovon träumst du?

    … und neun weitere Fragen an jüdische Berliner*innen von Schüler*innen der Refik-Veseli-Schule

    Projekt
    2024

  • JMB Logo

    Ergebnisse aus der Geschichtswerkstatt

    Filme, Führungen und Online-Ausstellung von Schüler*innen unserer Partnerschule Refik-Veseli

  • Zwei Männer sitzen auf einem roten Würfel, ihre Rücken und Hinterköpfe sind der Kamera zugewandt.

    on.tour zu Besuch in der Jugendstrafanstalt

    2008 initiierte das Jüdische Museum Berlin erstmals eine Projektwoche in der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee

  • Koscher- und Halalsiegel zur Kennzeichnung von Lebensmitteln.

    Koscher – gibt’s das nicht auch im Islam?

    Ein außergewöhnlicher Schüler*innenaustausch im Rahmen des mobilen Museums on.tour (2012)

  • Das Bild zeigt einen gemalten Löwen mit Flügeln vor blauem Himmel mit Wolken

    Traumwelten! Klangwelten

    Eine Ausstellung mit Arbeitsergebnissen aus dem Ferienprogramm 2002 zum Thema Freud und Traumdeutung

    Ausstellung
    1. Jun bis 18. Aug 2002

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt