Jurist*in Schwerpunkt Rechtemanagement (m/w/d)
Stellenangebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet
Zu besetzen ist die Leitung des Bereichs Justiziariat & Vergabe. Dieser ist zuständig für die Bearbeitung der rechtlichen Belange der Stiftung, insbesondere für die Ausarbeitung von Verträgen und die Klärung von Copyrights sowie für die Durchführung von Vergaben.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), unbefristet.
Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
- Kennziffer
- 17/2023
- Bewerbungsfrist
- So, 11. Jun 2023
- Ansprechperson Personalbereich
Laura Jaeke
T +49 (0)30 259 93 372
bewerbung@jmberlin.de- Postadresse
-
Jüdisches Museum Berlin
– Personalbereich —
Lindenstr. 9–14
10969 Berlin - Auskünfte zur Tätigkeit
Lars Bahners
Verwaltungsdirektor
T +49 (0)30 259 93 501
Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.
- Leitung des Bereichs mit den Arbeitsgebieten Justiziariat, Vertragsmanagement, Rechteklärung Vergabe- und Beschaffungswesen, sowie Steuern und Abgaben mit einem Team von 4 Mitarbeiter*innen
- Beratung der Stiftungsleitung und der Bereiche sowie Bearbeitung von allen Rechtsfragen und juristischen Grundsatzangelegenheiten (insbesondere im Zivil-, Urheber-, Persönlichkeits- und Verwaltungsrecht)
- Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen
- Verantwortung für die Rechteklärung von Medien für Dauer- und Wechselausstellungen, digitale Produkte, Online-Nutzungen (Website) und Publikationen
- Verantwortung für die Planung und Steuerung nationaler und europäischer Vergabeverfahren sowie für das Beschaffungswesen
- Datenschutzkoordinator*in und Zusammenarbeit mit dem externen Datenschutzbeauftragten der Stiftung
- Führen von Rechtsstreitigkeiten und rechtliche Vertretung nach Außen, auch in Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwält*innen
- Mitarbeit und Gestaltung der digitalen Transformation der Verwaltungsprozesse im Verantwortungsbereich
Unsere Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, mindestens mit der Ersten juristischen Prüfung oder dem ersten Staatsexamen
- Gute Kenntnisse im Zivilrecht sowie in allen verwandten Nebengebieten im Urheber-, Verwaltungs- und Datenschutzrecht
- Erfahrungen in der Vertragsgestaltung
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind
- Ausgeprägte Fähigkeiten, juristische Sachverhalte allgemeinverständlich und zielgruppenorientiert zu vermitteln
- Verständnis für Strukturen und Verfahren in der Öffentlichen Verwaltung, Vergabeverfahren und kaufmännische Zusammenhänge
- Erste Berufs- und Führungserfahrung aber auch Berufseinsteiger*innen sind herzlich willkommen
- Interesse an Gestaltung von Prozessen und Mitarbeit an der Fortentwicklung der Verwaltung eines kulturellen Betriebes
- Ausgeprägtes analytisches und strategisches Denken sowie Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Motivierender, kommunikativer Führungsstil und Teamfähigkeit
- Bereitschaft, sich in neue Rechtsgebiete und Leitungsaufgaben einzuarbeiten sowie fort- und weiterzubilden
Unser Angebot
- Zukunftssichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. frei
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten insbesondere für Berufseinsteiger*innen
- Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Option eines Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird
- Kostenloser Besuch der Wechselausstellungen für Sie und eine Begleitperson sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB
Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.
Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 17/2023 bis zum 11.06.2023 an bewerbung@jmberlin.de.
Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 16.06.2023 oder 19.06.2023 stattfinden.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Bahners unter der Telefonnummer 030 259 93 501.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Jaeke unter der Telefonnummer 030 259 93 372.