Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzen E-Rechnungsprozess
Stellenangebot zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Entgeltgruppe 9b TVöD (Bund), Vollzeit (39 Wochenstunden), befristet auf 2 Jahre
Zu besetzen ist eine Vollzeitstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Entgeltgruppe 9b TVöD (Bund), die auf 2 Jahre befristet ist.
Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen
Der Bereich Finanzen ist zuständig für die Finanzplanung, sowie die Aufstellung, Durchführung und den Abschluss des jährlichen kameralen Haushalts der Stiftung. Dazu gehören die Bewirtschaftung der zugewiesenen Haushaltsmittel sowie aller weiteren Einnahmen und Ausgaben (Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen). Des Weiteren obliegt dem Bereich Finanzen die Aufstellung, Begleitung und Überwachung der bereichsbezogenen internen Budgetierung sowie der Drittmittelabrechnungen. Hinzu kommen weiterführende Tätigkeiten im Rahmen des Finanzcontrollings, die kontinuierliche Berichterstattung an die Direktion und den Stiftungsrat, die Vorbereitung und Begleitung von Wirtschaftsprüfungen und die Inventarisierung.
- Kennziffer
- 07/2023
- Bewerbungsfrist
- So, 2. Apr 2023
- Ansprechperson Personalbereich
Charleen Rother
T +49 (0)30 259 93 359
bewerbung@jmberlin.de- Postadresse
-
Jüdisches Museum Berlin
– Personalbereich —
Lindenstr. 9–14
10969 Berlin
Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.
- Aufbau eines Verfahrens zur Einbindung der Fachbereiche in den E-Rechnungsprozess im automatisierten Verfahren MACH
- Fachliche Beratung und Begleitung der Mitarbeiter*innen im automatisierten Verfahren hinsichtlich der E-Rechnungsprozess-Anwendungen
- Rechteverwaltung und Zugriffsberechtigung im automatisierten Verfahren MACH vornehmen und aktuell halten
- Aktualisierung und Fortschreibung von Dokumentationen gemäß den aktuellen Richtlinien zum automatisierten Verfahren MACH
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/Diplom (FH)) in einem verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang, mit dem Schwerpunkt öffentlichen Haushalt/Finanzen oder Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder gleichwertige Fähigkeiten oder Erfahrungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich, idealerweise im öffentlichen Dienst
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit einer Finanzbuchhaltungssoftware und automatisierten E-Rechnungsverfahren, wünschenswert mit MACH
- Berufserfahrungen in der Projektsteuerung und im Projektmanagement (Budget-, Zeit- und Ressourcenplanung, Projektdokumentation)
- Eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Überzeugender und adressatengerechter Kommunikationsstil
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub, 24.12. sowie 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
- Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Option eines Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird
Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.
Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebenen Arbeitsplätze sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 07/2023 bis zum 2. April 2023 an bewerbung@jmberlin.de.
Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.
Aus arbeitsrechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor bei der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 17. April 2023 stattfinden.
Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Rother unter der Telefonnummer +4930/25993359.