Emmy Roth
Gold- und Silberschmiedin
Emmy Roth, geb. Emmy Urias, verh. Emmy Baehr, verh. Emmy Roth, war eine der bedeutendsten deutschen Silberschmiedinnen des frühen 20. Jahrhunderts und international bekannt. Sie wurde am 12. Mai 1885 in Hattingen, Deutschland, geboren und starb am 11. Jul 1942 in Tel Aviv, Israel.
Ihre Ausbildung erhielt sie in der Silberschmiedefirma Conrad Anton Beumers bei Paul Beumers, weitere Stationen in Gold- und Silberschmiedewerkstätten, Meisterprüfung als eine der ersten Frauen in Deutschland.
Roth entwarf und fertigte funktionale Gegenstände von eleganter Schlichtheit, ausgeführt mit technischer Virtuosität. Sie verstand es, ihre Produkte zu vermarkten und zu veröffentlichen: Roth präsentierte ihre Arbeiten regelmäßig auf der Leipziger Messe, 1930 nahm sie an der bahnbrechenden Ausstellung Kult und Form in Berlin teil, 1931 an der Deutschen Bauausstellung und 1937 an der Weltausstellung in Paris im jüdischen Pavillon des britischen Mandatsgebiets Palästina.
Roth lebte in Deutschland, Frankreich und zum Schluss in Tel Aviv. An Krebs erkrankt, nahm sie sich 1942 das Leben. Ihr Werk geriet in Vergessenheit.