Sukkot ist ein fröhliches, optimistisches Fest, das sieben Tage lang gefeiert wird. In der Exodusgeschichte im III. Buch Mose schreibt Gott seinem Volk den Aufenthalt in Laubhütten vor:
„Sieben Tage sollt ihr in Laubhütten wohnen, […] damit künftige Generationen erfahren, dass ich die Kinder Israel habe in Hütten wohnen lassen, als ich sie aus Ägypten herausführte.“
Viele Juden errichten zu Sukkot deshalb eine Laubhütte unter freiem Himmel, in der getrunken, gegessen und manchmal auch geschlafen wird. Die Laubhütten erinnern an die Zelte, in denen die Israeliten während ihrer vierzigjährigen Wanderung durch die Wüste lebten. Sie gehen womöglich auch auf die Behausungen der Arbeiter zurück, die im Herbst bei der Weinernte halfen. Denn Sukkot ist auch ein Erntedankfest, das einst als Wallfahrt zum Tempel mit Ernteopfern begangen wurde.
Teilen, Newsletter, Feedback
Sukkot
Objekte zum jüdischen Laubhüttenfest aus unseren Sammlungen
Online-Sammlungen
Sukkot früher und heute
Über eine mobile Laubhütte und andere Sukkot-Bräuche
Blog

Die Sukka
Ein flüchtiges Haus für ein jüdisches Fest
Ausstellung
4. Nov 2010 bis 27. Feb 2011

Der Glashof
Eine Laubhütte aus Glas und Stahl
Unsere Gebäude
2007

Die Laubhütte im Himmel
Vorlesevideo für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Online-Lesung
2020/2022