Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Buchreihe Zeit­zeugnisse

Die Bücher der Reihe Zeitzeugnisse sind kunsthistorische Studien, biografische Essays und historische Analysen zu einzelnen Objekten, Themen und Epochen. Die Serie aus den Jahren 2001 bis 2004 ist im DuMont Literatur und Kunst Verlag erschienen.

Buchreihe: Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin (7)

  • Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin

    Objekte und Dokumente aus unseren Sammlungen lassen bestimmte Zeiten, Themen oder Erfahrungsräume der deutsch-jüdischen Geschichte lebendig werden.

  • Schwarz-Weiß-Foto eines jungen Mannes und einer jungen Frau, beide lächeln.

    Unerschrocken

    Auf dem Weg nach Palästina – Tereska Torres’ Filmtagebuch von 1947

    Publikation
    2004

  • Buchcover von „Familienbilder“: historisches Gemälde eines malenden jungen Mannes mit Pinsel.

    Familienbilder

    Begleitband zur Ausstellung Stil(l)halten

    Publikation
    2004

  • Cover des Buchs mit Detailaufnahme eines gestempelten Ausweises.

    Jüdische Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz

    Band über Zwangsarbeit in der Metall- und Elektrofima in Berlin-Treptow

    Publikation
    2003

  • Eine fahnenschwenkende Frau.

    Fürs verwöhnte Publikum

    Von Neujahrsgrüßen und anderen Kostbarkeiten aus Papier

    Publikation
    2003

  • Historisches Foto, das zeigt, wie zwei Männer eine Inschrift am Berliner Reichstag anbringen.

    „Dem Deutschen Volke“

    Über die Geschichte der Bronzegießer Loevy (Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung)

    Publikation
    2003

  • Zwei Kinder halten ein Baby.

    So einfach war das

    Jüdische Kindheit und Jugend in Deutschland seit 1945

    Publikation
    2002

  • Historische Schwarz-Weiß-Porträtfoto einer jungen Frau in hochgeschlossenem Kleid.

    Aus Widersprüchen zusammengesetzt

    Das Tagebuch der Gertrud Bleichröder aus dem Jahr 1888

    Publikation
    2002

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt