Nach 1945 in Deutschland als Jüd*in aufzuwachsen, daran war nichts selbstverständlich. Das Jüdische Museum Berlin hat achtundzwanzig Jüd*innen verschiedener Generationen nach ihrer Kindheit und Jugend in Deutschland befragt. In persönlichen Bildern und Geschichten entfaltet sich ein Panorama jüdischer Existenz in Deutschland heute: pointiert und widersprüchlich.
Details
- So einfach war das. Jüdische Kindheit und Jugend in Deutschland 1945
(aus der Reihe Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin)
96 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen
broschiert
DuMont Literatur und Kunst Verlag
Köln 2002
ISBN: 978-3-8321-7818-x
deutsch - Herausgeber*innen Cilly Kugelmann und Hanno Loewy im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin
- Gestaltung Groothuis, Lohfert, Consorten
- Preis 5 €
Diese Publikation kann im Buchhandel bestellt werden, sowie im Museum bei
Buchreihe: Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin (7)