In ihrer Blütezeit zwischen 1870/71 und dem Ersten Weltkrieg brachte die Luxuspapierindustrie eine Fülle von Artikeln „fürs verwöhnte Publikum“ hervor. Verzierte Tischkärtchen aus privaten Nachlässen, nostalgische Oblatenbilder, die in kostbarem Farbdruck jüdische Bräuche und Feste zeigen, oder aufwendig geprägte, gestanzte, montierte und gefaltete Grußkarten bieten uns einen abwechslungsreichen Einblick in eine Zeit, in der filigrane Kostbarkeiten aus Papier als Ausdruck kulturellen Fortschritts angesehen wurden.
Details
- Fürs verwöhnte Publikum. Von Neujahrsgrüßen und anderen Kostbarkeiten aus Papier
(aus der Reihe Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin)
120 Seiten mit über 60 farbigen Abbildungen
broschiert
DuMont Literatur und Kunst Verlag
Köln 2003
ISBN: 978-3-8321-7864-3
deutsch - Herausgeberin Iris Blochel-Dittrich im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin
- Gestaltung Groothuis, Lohfert, Consorten
- Preis 5 €
Diese Publikation kann im Buchhandel bestellt werden, sowie im Museum bei
Teilen, Newsletter, Feedback
Buchreihe: Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin (7)