Direkt zum Inhalt

„Dem Deutschen Volke“

Die Geschichte der Bronzegießer Loevy – Band aus der Reihe Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin

„Dem Deutschen Volke“

Diese Bronzeinschrift wurde während des Ersten Weltkriegs am Reichstagsgebäude in Berlin angebracht – ein Auftrag für die Hoflieferanten und Bronzegießer Albert und Siegfried Loevy.

Die 1855 gegründete Gießerei S. A. Loevy belieferte bis zu ihrer „Arisierung“ im Jahr 1939 repräsentative Staatsbauten und private Villen mit Beschlägen, Beschriftungen und aufwendig gestalteten Türportalen. Dieses Buch geht der Firmen- und Familiengeschichte der Loevys nach, über das Kaiserreich bis in die Zeit der Verfolgung im Nationalsozialismus. Es berichtet von den Schicksalen einzelner Familienmitglieder: etwa von Leo Kopf, Chordirigent und Komponist, oder von Erich Gloeden, 1944 wegen Begünstigung eines der Generäle des 20. Juli zum Tode verurteilt – im Namen des deutschen Volkes.

Alle An­ge­bote zur Aus­stellung „Dem Deut­schen Volke“

Über die Ausstellung
„Dem Deutschen Volke“. Die Geschichte der Berliner Bronze­gießer Loevy – 21. Mär bis 15. Jul 2003
Katalog
„Dem Deutschen Volke“. Die Geschichte der Berliner Bronze­gießer Loevy aus der Reihe Zeitzeugnisse des JMB (2003)

Details

  • „Dem Deutschen Volke“.
    Die Geschichte der Berliner Bronzegießer Loevy

    (aus der Reihe Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin)
    192 Seiten mit farbigen Abbildungen
    und einer CD-ROM,
    Taschenbuch
    DuMont Literatur und Kunst Verlag
    Köln 2003

    ISBN: 3-98086461-8
    deutsch

  • Herausgeber


    Helmuth F. Braun und Michael Dorrmann
    im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin

  • mit Texten von

    Helmuth F. Braun/Michael Dorrmann,
    Michael S. Cullen, Joachim Schlör,
    Armin D. Steuer, Harald Wetzel, Raymond Wolff

  • Gestaltung

    Groothuis, Lohfert, Consorten

  • Preis

    5,- €

Historisches Foto, das zeigt, wie zwei Männer eine Inschrift am Berliner Reichstag anbringen.

Bestellung im Museum
info@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback

Begleitbände: Publikationen zu Ausstellungen (47)