Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Liegestuhl vor Wasser mit Fontaine in blau-grünen Pastelltönen

Von Liberal bis Orthodox

Gespräch und Konzert im Rahmen des Kultur­sommers (mit Video-Mitschnitt)

Die jüdischen Gemeinschaften in Deutschland sind so vielfältig wie ihre Mitglieder. Wie wird Judentum gelebt, von liberal bis orthodox? Wie sieht gemeinschaftlicher religiöser Raum heute aus? Und wie wird dieser Raum gestaltet?

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Museumsgarten (bei schlechtem Wetter im Glashof)
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Von Liberal bis Orthodox. Gespräch mit Hetty Berg, Ita Afanasev, Sveta Kundish, Andreas Nachama, Dekel Peretz und Akiva Weingarten, Moderation: Shelly Kupferberg, Video-Mitschnitt vom 11. Aug 2021; Jüdisches Museum Berlin

19 Uhr: Gespräch „Von Liberal bis Orthodox“

mit Hetty Berg (Direktorin JMB), Ita Afanasev (Direktorin JAcademy, Director for Outreach bei Lauder Yeshurun und Rebbetzin der jüdischen Gemeinde Hannover), Sveta Kundish (chazanit/Kantorin der jüdischen Gemeinde Braunschweig), Andreas Nachama (Rabbiner der Synagogengemeinde Sukkat-Shalom), Dekel Peretz (Vorsitzender Jüdisches Zentrum Synagoge Fraenkelufer) und Akiva Weingarten (Rabbiner der jüdischen Gemeinden in Dresden und Basel und Gründer der Besht Yeshiva in Dresden) 
Moderation: Shelly Kupferberg

Porträt Shelly Kupferberg, in einem Garten sitzend, lächelnd, das Kinn auf die Hand gestützt

Shelly Kupferberg; Foto: Mika Ceron

Collage von Porträtfotos der sechs in der Bildunterschrift genannten Personen

Ita Afanasev; Foto: Jan Feldmann, Sveta Kundish; Foto: Manuel Miethe, Dekel Peretz; Foto: Boaz Arad Photography, Andreas Nachama; Foto: Tobias Barniske, Akiva Weingarten; Foto: Stephan Pramme, Hetty Berg; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

19:45–20:15 Uhr PAUSE

20:15 Uhr: Konzert von Female Cantorial Singing

Die Kantorinnen Sveta Kundish, Aviv Weinberg und Rachel Weston präsentieren gemeinsam mit dem musikalischen Leiter Patrick Farrell und begleitet von einem einzigartigen Ensemble ein außergewöhnliches Konzerterlebnis aus Musikstilen und Sprachen. Von traditionellen Khazones, jiddischen Liedern und chassidischen Nigunim bis hin zu moderner Synagogenmusik und hebräischen Melodien feiert dieses Konzert weiblich kantorale Stimmen und die Fortführung der liturgischen Tradition. Deutschland-Premiere: dieses besondere Konzert entstand diesen Sommer im Auftrag des Jüdischen Kulturfestivals in Krakau und kommt erstmals in Berlin zur Aufführung.

Mit:

  • Sveta Kundish, Aviv Weinberg & Rachel Weston – Gesang
  • Patrick Farrell – Akkordeon, Klavier, Musikdirektor und Arrangeur
  • Paul Brody – Trompete
  • Elena Kakaliagou – Waldhorn
  • Anne Dau – Posaune
  • Georg Brinkmann – Klarinette, Bassklarinette
  • Martin Lillich – Kontrabass
  • Peter Kunsch – Schlagzeug
  • Noelia Cotuna – Harfe
  • Sabrina Ma – Schlägel
Collage von Porträtfotos der drei in der Bildunterschrift genannten Personen

Die Kantorinnen Sveta Kundish, Aviv Weinberg und Rachel Weston; Fotos: Manuel Miethe, Natascha Zivadinovic, Roman Manfredi

Was, wann, wo?

  • Wann11. Aug 2021
  • Wo Museumsgarten (bei schlechtem Wetter im Glashof)
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Kultursommer 2021: 20 Jahre JMB! (4)

  • 20 Jahre JMB!

    Jährlich lädt das Jüdische Museum Berlin zum Kultursommer in den Museumsgarten ein. 2021 gab es dabei einige Jubiläen zu feiern: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, das 350. Gründungsjubiläum der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und das JMB wurde 20!

  • Grafik in blau-grünen Pastelltönen: Menschen auf Liegestühlen im Museumsgarten

    JMB bis 120! Generationen und Visionen

    Gespräche zwischen Hetty Berg und Daniel Libeskind, Cilly Kugelmann und Barrie Kosky, Inka Bertz und Susan Neiman, Ane Kleine-Engel und Luisa Neubauer, moderiert von Marion Brasch & Konzert Sounds of Generations, auf Deutsch und Englisch

    Video-Mitschnitt
    Do, 26. Aug 2021

  • Grafik in Blau-Grün-Tönen: Liegestuhl im Museumsgarten, im Hintergrund die Fassade des Libeskind-Baus

    Von Liberal bis Orthodox

    Gespräch mit Hetty Berg, Ita Afanasev, Sveta Kundish, Andreas Nachama, Dekel Peretz und weiteren Rabbinern, moderiert von Shelly Kupferberg & Female Cantorial Singing

    Video-Mitschnitt
    11. Aug 2021

  • Grafik in Blau-Grün-Tönen: Menschen auf Liegestühlen im Museumsgarten, im Hintergrund der Glashof

    My Jewish Soundtrack

    Gespräch mit Daniel Libeskind, Daniel Kahn, Roy Siny, Sharon, Dmitrij Kapitelman, moderiert von Shelly Kupferberg & Konzert von Sharon, überwiegend auf Deutsch, mit kurzen englischsprachigen Passagen 
     

    Video-Mitschnitt
    29. Jul 2021

  • Grafik in Blau-Grün-Tönen: Sommerliche Bäume vor der Fassade des Glashofs im Jüdischen Museum Berlin

    Jüdisch in Echtzeit – Neue Sichtbarkeiten

    Gespräch mit Hetty Berg, Tal Alon, Daniel Donskoy und Leon Kahane, moderiert von Marion Brasch & Konzert von The Dirty Honkers

    Video-Mitschnitt
    15. Jul 2021

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt