Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

„Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor!“

Ein Dokumentarfilm von Esther Zimmering

Die Schauspielerin und Filmemacherin Esther Zimmering hat sich für das Jüdische Museum Berlin auf die Spuren ihrer jüdischen Familie in der DDR begeben. Entstanden ist ein sehr persönlicher Dokumentarfilm, in dessen Zentrum ihre Tante, ihre Eltern und ihr Bruder stehen. Anhand von Interviews, Fotos und Familienfilmen webt Esther Zimmering ein dichtes Porträt, das gleichzeitig die komplexe Geschichte der Jüdinnen und Juden in der DDR aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Im Mittelpunkt stehen die oft widersprüchlichen Wahrnehmungen der zweiten und dritten Generation einer Familie, die durch den Idealismus der ersten Generation geprägt ist. Bilder aus den Familienalben zeigen das Leben im Exil, die Remigration und die Zeit in der frühen DDR und machen die Geschichte der ersten Generation sichtbar, die sich bewusst für eine Rückkehr und den Aufbau eines sozialistischen Staates entschieden hatte.

Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor!, Regie: Esther Zimmering; Jüdisches Museum Berlin 2023

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung

Logo: bpb.
Gestaltete Grafik mit übereinanderliegenden Fotos und roten Quadraten, das oberste Foto zeigt eine Frau mit Kind an der Hand, daneben ein Jugendlicher, im Hintergrund die sogenannten Arbeiterpalästen in der Stalinallee.

Alle Angebote zur Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Über die Ausstellung

Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024

Publikationen

Digitale Angebote

Siehe auch

Deutsche Demokratische Republik