Direkt zum Inhalt

Ein anderes Land

Jüdisch in der DDR – Ausstellungs­vorschau

Zwischen anti­faschistischer Gesell­schaft, sozialistischer Utopie und gelebtem Juden­tum: Mit der kultur­geschichtlichen Aus­stellung Ein anderes Land nimmt das Jüdische Museum Berlin jüdische Erfahrungen in der DDR in den Blick und macht damit einen oft unsicht­baren Teil deutsch-deutscher Nachkriegs­geschichte sichtbar. In Interviews, Alltags­objekten, Kunst, Literatur und Film erzählt die Aus­stellung vom jüdischen Leben in Ost­deutschland und wirft dabei Fragen nach Selbst­verständnissen und Zugehörig­keiten auf.

8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau 1. OG
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Informationen zur Ausstellung im Überblick

  • Wann8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024
  • Eintritt8 €, ermäßigt 3 €, frei u.a. für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
    Weitere Informationen können Sie unserer Preisliste entnehmen.
    Zum Ticketshop
  • WoAltbau 1. OG
    Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Call for Papers

…und der Zukunft zugewandt? – Über jüdische Geschichte[n] in der DDR Eine Konferenz des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien Potsdam am Jüdischen Museum Berlin
18. bis 20. Oktober 2023
Einsendefrist: 30.4.2023
Mehr erfahren

Teilen, Newsletter, Feedback