Die Schauspielerin und Filmemacherin Esther Zimmering hat sich für das Jüdische Museum Berlin auf die Spuren ihrer jüdischen Familie in der DDR begeben. Entstanden ist ein sehr persönlicher Dokumentarfilm, in dessen Zentrum ihre Tante, ihre Eltern und ihr Bruder stehen. Anhand von Interviews, Fotos und Familienfilmen webt Esther Zimmering ein dichtes Porträt, das gleichzeitig die komplexe Geschichte der Jüdinnen und Juden in der DDR aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Im Mittelpunkt stehen die oft widersprüchlichen Wahrnehmungen der zweiten und dritten Generation einer Familie, die durch den Idealismus der ersten Generation geprägt ist. Bilder aus den Familienalben zeigen das Leben im Exil, die Remigration und die Zeit in der frühen DDR und machen die Geschichte der ersten Generation sichtbar, die sich bewusst für eine Rückkehr und den Aufbau eines sozialistischen Staates entschieden hatte.
Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor!, Regie: Esther Zimmering; Jüdisches Museum Berlin 2023
Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung


Alle Angebote zur Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR
- Über die Ausstellung
- Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024
- Begleitprogramm
- Veranstaltungen in der Ausstellung: DDR am Dienstag – mit festen Terminen
- … und der Zukunft zugewandt? Über jüdische Geschichte[n] in der DDR – wissenschaftliche Konferenz, 18.–20. Okt 2023
- Die DDR erzählen – Podiumsgespräch, 19. Okt 2023
- Martin Schreier & Stern-Combo Meißen, eine Legende des Ost-Rock zu Gast im JMB – Konzert, 21. Sep 2023
- Finissage der Ausstellung – 14. Jan 2024
- Führungen & Workshops
- Öffentliche Führung – mit festen Terminen (samstags)
- Öffentlicher Stadtspaziergang – mit festen Terminen (sonntags)
- Brunch mit Führung – mit festen Terminen (sonntags)
- Öffentliche Führung auf Englisch – mit festen Terminen (donnerstags)
- Führung für Gruppen – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
- Stadtspaziergang für Gruppen: Jüdisch in der DDR – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
- Filmworkshop für Gruppen: Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor – Termin nach Absprache
- Digitale Angebote
- Stimmen aus der DDR – zwölf filmische Kurzinterviews mit jüdischen Perspektiven auf das Leben und das politische System, 2023
- Aktuelle Seite: Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor! – Ein Dokumentarfilm von Esther Zimmering
- Beargwöhnt und herausgehoben: Jüdinnen*Juden in der DDR – Hintergrundartikel von Annette Leo, 2023
- Jüdisch in der DDR. Ein Roadtrip mit Marion und Lena Brasch – ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin, sechs Folgen, 2023
- Jüdische Lokalgeschichte der DDR – Informationen über die Gemeinden in Dresden, Erfurt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Schwerin auf Jewish Places
- Stadtspaziergang Berlin-Ost – mit Jewish Places von der Neuen Synagoge bis zur koscheren Fleischerei, Schulbeteiligungsprojekt 2022/23
- Publikationen
- Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023
- Another Country. Jewish in the GDR – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2023
- Siehe auch
- Deutsche Demokratische Republik