Direkt zum Inhalt

Stimmen aus der DDR

Jüdische Perspektiven auf das Leben und das politische System

Wie haben Jüdinnen*Juden ihren Alltag in der DDR erlebt? Was haben sie sich nach der Schoa vom Sozialismus erhofft? Inwieweit wurden diese Hoffnungen erfüllt und/oder enttäuscht? Welche Rolle spielte für sie Religiosität und die jüdischen Gemeinden? Zwölf Stimmen kommen in diesem Feature in kurzen Interview-Sequenzen zu Wort und zeigen, wie unterschiedlich jüdische DDR-Bürger*innen das Leben und auch das politische System wahrgenommen haben.

Die hier gezeigten Video-Ausschnitte stammen jeweils aus längeren Interviews. Einige davon sind im Rahmen des W. Michael Blumenthal Fellowship für die Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin (JMB) entstanden. Außerdem sind Ausschnitte aus zwei Interviews zu sehen, die in der Ausstellung Brüder und Fremde im Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde zu Dresden im Jahr 2008 ausgestellt wurden. Darüber hinaus stellte das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam einige Archivaufnahmen zur Verfügung.

Gestaltete Grafik mit übereinanderliegenden Fotos und roten Quadraten, das oberste Foto zeigt eine Frau mit Kind an der Hand, daneben ein Jugendlicher, im Hintergrund die sogenannten Arbeiterpalästen in der Stalinallee.

Alle Angebote zur Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Über die Ausstellung
Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024
Begleitprogramm
Veranstaltungen in der Ausstellung: DDR am Dienstag – mit festen Terminen
… und der Zukunft zugewandt? Über jüdische Geschichte[n] in der DDR – wissenschaftliche Konferenz, 18.–20. Okt 2023
Die DDR erzählen – Podiumsgespräch, 19. Okt 2023
Martin Schreier & Stern-Combo Meißen, eine Legende des Ost-Rock zu Gast im JMB – Konzert, 21. Sep 2023
Führungen
Öffentliche Führung – mit festen Terminen (samstags)
Öffentlicher Stadtspaziergang – mit festen Terminen (sonntags)
Brunch mit Führung – mit festen Terminen (sonntags)
Öffentliche Führung auf Englisch – mit festen Terminen (donnerstags)
Führung für Gruppen – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
Stadtspaziergang für Gruppen: Jüdisch in der DDR – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
Digitale Angebote
Aktuelle Seite: Stimmen aus der DDR – zwölf filmische Kurzinterviews mit jüdischen Perspektiven auf das Leben und das politische System, 2023
Bearg­wöhnt und heraus­­gehoben: Jüdin­­nen*Juden in der DDR – Hinter­grund­artikel von Annette Leo, 2023
Jüdisch in der DDR. Ein Roadtrip mit Marion und Lena Brasch – ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin, sechs Folgen, 2023
Jüdische Lokal­geschichte der DDR – Informationen über die Gemeinden in Dresden, Erfurt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Schwerin auf Jewish Places
Stadt­spaziergang Berlin-Ost – mit Jewish Places von der Neuen Synagoge bis zur koscheren Fleischerei, Schul­beteiligungs­projekt 2022/23
Publikationen
Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023
Another Country. Jewish in the GDR – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2023
Siehe auch
Deutsche Demokratische Republik

Teilen, Newsletter, Feedback