Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Collage in grau-blau auf orangem Hintergrund mit blauer Zickzacklinie: der Kopf eines Mannes in einer Taucherglocke, seine Hand umfasst einen Schlauch, daneben ein Manometer.

„Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onder­water Cabaret

Kuratorenführung für Mitglieder der FREUNDE DES JMB

Über mehr als 19 Monate, zwischen August 1943 und April 1945, schuf der 1933 aus Deutschland in die Niederlande geflohene Curt Bloch in seinen Verstecken in Enschede und Borne ein einzigartiges Werk des kreativen Widerstands: Het Onderwater-Cabaret.

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Nun wird sein Werk erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Die Ausstellung in der Eric F. Ross-Galerie des Jüdischen Museums Berlin (JMB) zeigt alle 95 Originalausgaben der Heftreihe sowie andere im Untergrund verfasste Schriften. Bei dieser Kuratorenführung tauchen wir mit dem Archivleiter des JMB Aubrey Pomerance und seiner Mitkuratorin Ulrike Kuschel tief ein in Blochs Werk.

Curt Bloch, Het Onderwater Cabaret, Heftcover vom 18.12.1943; Jüdisches Museum Berlin, Sammlung Curt Bloch, Leihgabe der Charities Aid Foundation America

Collage in grau-blau auf orangem Hintergrund mit blauer Zickzacklinie: der Kopf eines Mannes in einer Taucherglocke, seine Hand umfasst einen Schlauch, daneben ein Manometer.

Alle Angebote zur Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret

Über die Ausstellung

„Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret – 9. Feb bis 23. Jun 2024

Publikationen

JMB Journal 26: Het Onderwater Cabaret – Sonderausgabe zur Ausstellung

Siehe auch

Digitale Angebote

Was, wann, wo?

  • WannMo, 8. Apr 2024, 16:30 Uhr
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

  • Teilnehmer*innenzahlmax. 20 Personen

    Treffpunkt16:15 Uhr, Meeting Point (Foyer JMB)

    Kontakt & Anmeldung T +49 (0)30 25 993 436 freunde@jmberlin.de

    HinweisAnmeldung bitte bis 5. April

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt