Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Nach 1945

Öffentliche Führung auf Englisch

Raumansicht mit Monitoren an der Wand, die viele unterschiedliche Menschen zeigen

Blick auf die Installation Mesubin von Yael Reuveny und Clemens Walter am Schluss der Dauerausstellung; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Diese Führung stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum Nach 1945 vor.

Eine Auseinandersetzung mit der ikonischen Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs.

Do, 25. Dez 2025, 15 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Ein ca. 40 Meter langer Steg zieht sich als raumgreifendes Element durch den Epochenraum Nach 1945. Restitution und „Wiedergutmachung“, das Dreiecksverhältnis Deutschland, Israel und Jüdinnen*Juden in Deutschland sowie die Ein- und Abwanderungswellen von Jüdinnen*Juden nach und von Deutschland werden ebenso Thema sein wie die russischsprachige Zuwanderung ab 1990.

In einem Schlusschor sprechen Jüdinnen*Juden auf 21 Monitoren über ihr Jüdisch-Sein in Deutschland. Die Bilder und O-Töne setzen sich zu einem vielstimmigen Schlussakkord jüdischen Lebens heute zusammen.

Personen vor einem raumgreifenden Aktenregal

Die Entschädigungsakten des Berliner Rechtsanwalt Dietrich Jacob; Leo Baeck Institute, New York, Schenkung von Ruth Jacob, Foto: Yves Sucksdorff

Was, wann, wo?

  • WannDo, 25. Dez 2025, 15 Uhr
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    Führung 6 €, ermäßigt 3 €, zzgl. Museumsticket
    Online-Ticket buchen

  • HinweisBitte besorgen Sie sich am Tag der Führung an der Museumskasse am Eingang zusätzlich ein Museumsticket. Für die Dauerausstellung ist dieses kostenlos.

Öffentliche Führungen: Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen (18)

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt