Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen
Kuratorinnenführung mit Dr. Tamar Lewinsky
Entdecken Sie unsere Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen mit der Kuratorin Tamar Lewinksy! In der Ausstellung wird zum ersten Mal das Audio-Archiv von Claude Lanzmann, dem französischen Filmemacher und Chronisten der Schoa, präsentiert.
Do, 4. Dez 2025, 16 Uhr
Wo
Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Die Sammlung Lanzmann umfasst mehr als 150 bisher unbekannte Kompaktkassetten mit Aufnahmen, die während der langjährigen Recherchen für den Film Shoah (1985) entstanden. Sie dokumentieren Gespräche, die der Regisseur und seine Assistentinnen in den 1970er-Jahren mit Überlebenden des Holocaust, mit Tätern und Dritten führten.
Zusammen mit Shoah wurde die Sammlung Lanzmann 2023 in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen. Tamar Lewinsky führt in der audiofokussierten Ausstellung in diesen besonderen Bestand ein und gibt Einblick in Claude Lanzmanns Projekt und Arbeitsweise.
Alle Angebote zur Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen
Über die Ausstellung
Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen – 28. Nov 2025 bis 12. Apr 2026
Begleitprogramm & Führungen
Ausstellungseröffnung, öffentliche Führungen und weitere Veranstaltungen zur Ausstellung – alle Termine im Kalender
Konferenz
- Der Klang der Geschichte. Claude Lanzmanns Vorbereitung auf Shoah – Konferenz vom 9. bis 10. Feb 2026
- Das Making-of von Claude Lanzmanns Film Shoah – Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Konferenz mit Corinna Coulmas und Irena Steinfeldt-Levy, 9. Feb 2026, 19:30 Uhr
Angebote für Gruppen
- Buchbarer Workshop für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
- Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
Siehe auch
- Claude Lanzmann, Filmemacher und Journalist
- Shoah (1985) von Claude Lanzmann
- Sammlung Lanzmann – Projekte zur Erschließung, Bewahrung und Vermittlung der Audiokassetten aus diesem Bestand des Jüdischen Museums Berlin
Öffentliche Führungen: Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen (15)