Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Visualisierung einer Tonspur als Waveform (blassrote Amplituden auf schwarzem Hintergrund).

Claude Lanzmann.
Die Auf­zeich⁠nungen

Vorabbesichtigung der Ausstellung für FREUNDE

Zum 100. Geburtstag von Claude Lanzmann (1925–2018) – dem herausragenden französischen Journalisten, Filmemacher und Chronisten der Schoa – präsentiert das Jüdische Museum Berlin eine Ausstellung, die Geschichte hörbar macht. Zum ersten Mal wird das Audio-Archiv zu Lanzmanns weltberühmtem Dokumentarfilm Shoah (1985) öffentlich zugänglich.

Mi, 26. Nov 2025, 17 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Die Sammlung Lanzmann umfasst 152 bisher unbekannte Audiokassetten. Sie dokumentieren die zahlreichen Gespräche, die Lanzmann und seine Assistentinnen Corinna Coulmas und Irena Steinfeldt-Levy in den 1970er Jahren während einer mehrjährigen Recherchephase vor Beginn der Dreharbeiten führten – mit Überlebenden, Tätern und Dritten. Zusammen mit dem Film, der vor 40 Jahren Geschichte schrieb, zählt das Archiv seit 2023 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Exklusiv für die FREUNDE findet eine Vorabbesichtigung mit der Kuratorin Tamar Lewinsky statt. Sie erhalten besondere Einblicke in Lanzmanns Arbeitsweise und die Entstehung seines epochalen Films.

Audiokassetten aus der Sammlung Lanzmann; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

Besucher im Jüdischen Museum schauen sich Gemälde an.

Sie möchten sich engagieren? Dann lassen Sie uns FREUNDE werden!

Siehe auch

Was, wann, wo?

  • WannMi, 26. Nov 2025, 17 Uhr
  • Dauer90 Minuten
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan

Veranstaltungsprogramm: Entdecken Sie das aktuelle Kulturprogramm für FREUNDE (2)

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt