Claude Lanzmann.
Die Aufzeichnungen
Vorabbesichtigung der Ausstellung für FREUNDE
Zum 100. Geburtstag von Claude Lanzmann (1925–2018) – dem herausragenden französischen Journalisten, Filmemacher und Chronisten der Schoa – präsentiert das Jüdische Museum Berlin eine Ausstellung, die Geschichte hörbar macht. Zum ersten Mal wird das Audio-Archiv zu Lanzmanns weltberühmtem Dokumentarfilm Shoah (1985) öffentlich zugänglich.
Mi, 26. Nov 2025, 17 Uhr
Wo
Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Die Sammlung Lanzmann umfasst 152 bisher unbekannte Audiokassetten. Sie dokumentieren die zahlreichen Gespräche, die Lanzmann und seine Assistentinnen Corinna Coulmas und Irena Steinfeldt-Levy in den 1970er Jahren während einer mehrjährigen Recherchephase vor Beginn der Dreharbeiten führten – mit Überlebenden, Tätern und Dritten. Zusammen mit dem Film, der vor 40 Jahren Geschichte schrieb, zählt das Archiv seit 2023 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Exklusiv für die FREUNDE findet eine Vorabbesichtigung mit der Kuratorin Tamar Lewinsky statt. Sie erhalten besondere Einblicke in Lanzmanns Arbeitsweise und die Entstehung seines epochalen Films.
Sie möchten sich engagieren? Dann lassen Sie uns FREUNDE werden!
- Einstiegsseite
- FREUNDE DES JMB – Überblick über den Förderverein des JMB
- Mitglied werden – Fördern Sie das JMB langfristig und nachhaltig
- Spenden – Unterstützen Sie mit Ihrer Spende wichtige Projekte
- Kulturprogramm – Erleben Sie mit den FREUNDEN das JMB hautnah
- Unternehmensmitgliedschaft – Stehen Sie für eine offene Gesellschaft ein und unterstützen Sie das JMB
- Preis für Verständigung und Toleranz – Jährlich zeichnen das JMB und die FREUNDE herausragende Persönlichkeiten für ihr Engagement aus
- Siehe auch
- Engagement – Weitere Möglichkeiten, das JMB zu unterstützen
- ANOHA FRiENDS – das Familienangebot des JMB
Veranstaltungsprogramm: Entdecken Sie das aktuelle Kulturprogramm für FREUNDE (1)
X