Direkt zum Inhalt

Schabbat. Jede Woche ein Feiertag!

Sommerferienprogramm mit Workshop zum jüdischen Feiertag

Am Freitagabend fängt nicht nur das Wochenende an, sondern auch der jüdische Ruhetag Schabbat. Viele jüdische Familien beginnen diesen Feiertag mit einem gemeinsamen Essen. Auf dem festlich gedeckten Tisch stehen dann zwei Kerzen, Wein und zwei Hefezöpfe, die Challot heißen.

leider verpasst

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Was mit diesem geflochtenen Brot geschieht und warum man am Samstagabend an einer Gewürzbüchse schnuppert, finden die Kinder in der Ausstellung A wie Jüdisch heraus. In unserer Werkstattküche backen und probieren wir anschließend zusammen Hefezöpfe nach einem traditionellen Rezept

Mit Unterstützung der Freunde des Jüdischen Museums Berlin

Mädchen beim Backen

Sommerferienprogramm; Foto: Jule Roehr

Was, wann, wo?

  • Wann jeden Donnerstag in den Berliner Sommerferien (vom 20. Juni bis 1. August 2019), jeweils 11–13 Uhr
  • Dauer 2 Stunden
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Kosten6 € inkl. Eintritt
    Online-Ticket buchen

    Information Tel.: +49 (0)30 259 93 305

    HinweisDieses Angebot kann auch von Hortgruppen in den Ferien gebucht werden.
    Kosten: 40 € für max. 15 Teilnehmer*innen plus 1 Begleitperson
    Anmeldung unter gruppen@jmberlin.de

    Alternative in den SommerferienAußerdem im Angebot: zwei fünftägige Kreativworkshops zum Thema Arche Noah
    mehr erfahren

Teilen, Newsletter, Feedback