Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Raumansicht mit runder Sitzkoje und Person unter einer hängenden Klangröhre

Judentum erklingt

Klang- und Tastführung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

Wie klingt Judentum? Jüdische Popmusik und synagogaler Gesang stimmen die Teilnehmenden ein. In der Gruppe wird diskutiert, was jüdische Musik ausmacht. Der Rundgang durch die Dauerausstellung thematisiert Religion und Rituale anhand unterschiedlicher Sinneseindrücke.

Die Besucher*innen ertasten oder riechen Objekte und hören Klangstationen, die sie die vielstimmige jüdische Kultur und Religion erfahren lassen: Welche Formen haben hebräische Buchstaben? Wie sind Synagogen aufgebaut und welcher Duft verströmt am Schabbat? Die Teilnehmenden lernen verschiedene Traditionen und religiöse Auslegungen innerhalb des Judentums kennen und machen sich mit den Speisevorschriften vertraut.

Termin nach Vereinbarung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Wo

Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Die Interaktionen mit der Ausstellung ermöglichen individuelle Erfahrungen und bieten Raum für Gespräche in der Gruppe.

Ein Modell einer Synagoge, das Hände abtasten.

Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin im Überblick

Allgemeine Informationen
Barrierefreiheit im Jüdischen Museum Berlin – Anreise, Museumsbesuch, zielgruppen­spezifische Angebote und Ansprech­partner*innen
Leichte Sprache – über das Museum und seine Internet-Seite in Leichter Sprache
Gebärdensprache – Informationen und Angebote in Deutscher Gebärdensprache
Barrierefreiheitserklärung – Infos zu noch nicht abgebauten Barrieren, der Möglichkeit Feed­back zu geben und der Schlichtungsstelle
Führungen & Workshops
JMB App – mit Audio-Touren, Leichter Sprache, Deutscher Gebärdensprache, für Screenreader optimiert, mit Tastanleitungen für Tastgemälde und Audio-Texten zum Mitlesen
Inklusive Führungsangebote – buchbar und mit festen Terminen
Siehe auch
Jewish Places – Infos zu jüdischen Orten in Leichter Sprache

Was, wann, wo?

  • WannTermin nach Absprache
  • Dauer2 Stunden
  • Wo Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • AnmeldungT +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr), visit@jmberlin.de. Für Gruppen bieten wir Führungen zum Wunschtermin. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage mindestens 6 Wochen vor dem gewünschten Termin.

    Kosten pro Gruppe100 € für Erwachsene ermäßigt
    60 € für Schüler*innengruppen

    Teilnehmer*innenzahl max. 6

    SpracheDiese Führung bieten wir auf Deutsch und Englisch und Italienisch an. Ob wir dieses Programm zu ihrem Wunschtermin durchführen können, erfahren Sie auf Nachfrage.

    Hinweis Diese Führung eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Schulklassen der Stufen 7 bis 13.

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt