Katastrophe
Führung
Dieses Angebot stellt die Dauerausstellung mit Fokus auf den historischen Epochenraum Katastrophe vor. Eine Einführung in die ikonische Architektur des Museumsbaus ist Teil des Ausstellungsrundgangs.
Hunderte Verordnungen und Maßnahmen wurden zwischen 1933 und 1945 gegen Jüdinnen*Juden erlassen. Auf große, von der Decke abgehängte Fahnen gedruckt, bilden sie eine Installation, die Umfang, Lückenlosigkeit und Perfidie des bürokratisch verordneten Antisemitismus des Nazi-Regimes räumlich erfahrbar machen. Ihr gegenübergestellt ist eine Kartenprojektion, die gewalttätige Übergriffe auf jüdische Personen, Geschäfte und Gemeindeeinrichtungen räumlich und zeitlich verortet und damit einen weiteren zentralen Aspekt der Verfolgung zeigt.
![Long white paper banners with text hanging from the ceiling interrupted by showcases, in the background stands a woman with blonde hair](/sites/default/files/styles/media_w748/public/media/images/jmb-dauerausstellung-katastrophe-1-galleryimage.jpg?itok=G0oHYM3T)
Blick in den Epochenraum Katastrophe; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Exponate unserer Familienkonvolute demonstrieren Versuche, aus Deutschland zu fliehen. Eindrückliche Objekte wie „Judensterne“, Passfotos jüdischer Zwangsarbeiter*innen der Berliner Firma Ehrich & Graetz sowie persönliche Dokumente ermöglichen biografische Annäherungen und werfen Fragen auf: Warum ist die Flucht nicht immer gelungen? Wie zeigte sich jüdischer Widerstand?
Die Interaktionen mit der Ausstellung ermöglichen individuelle Erfahrungen und bieten Raum für Gespräche in der Gruppe.
![Aufgeschlagenes Album mit Bildern der Skyline von Chicago, eines Wolkenkratzers und ein gemalter Kopf mit Federschmuck sowie handschriftlicher Text](/sites/default/files/styles/media_lightbox/public/media/images/13-dinge-abschiedsalbum-rosenthal-contentimage.jpg?itok=WT7TPJvW)
Album zum Abschied von Margot (1913–2010) und Ernst Rosenthal (1898–1971), Bruno Heidenheim (gest. 1940), Chemnitz, 1936; Jüdisches Museum Berlin, Schenkung von Karin und Steve Rosenthal, Foto: Roman März
Führungen: Klassenfahrten (6)
Führungen und Workshops: Unterricht und Projekttage (14)
Buchbare Führungen und Workshops: Gruppenangebote für Erwachsene (13)