Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Golem

Ein Golem ist ein aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde geformtes Wesen, das durch rituelle Beschwörung und hebräische Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt wird. Geschaffen von einem menschlichen Schöpfer, wird der Golem zum Helfer, zum Gefährten oder zum Retter einer jüdischen Gemeinde in Gefahr. In vielen Golem-Erzählungen gerät das Geschöpf außer Kontrolle und der Golem selbst wird zur Bedrohung für den Menschen, der ihn geschaffen hat.

Die bekannteste Version der Golem-Legende spielt in Prag und handelt vom gelehrten Rabbi Loew. Erste praktische Anleitungen zur Schöpfung eines Golem finden sich bereits in mittelalterlichen Kommentaren zum Sefer Jezira (Buch der Schöpfung). Ursprünglich diente die Schöpfung eines Golem jüdischen Mystikern im Mittelalter als Versuch, sich Gott anzunähern.

Im Zentrum der Golem-Legende steht der menschliche Traum, selbst zum Schöpfer zu werden, Leben zu schaffen. Der Golem, ein Superheld oder Weltretter, den seine Unkontrollierbarkeit zum Monster oder Bösewicht macht, wird auch zum Symbol für die Ängste und Bedrohungen der Menschen in ihrer jeweiligen Zeit: die Ritualmordanschuldigungen, die jüdische Gemeinden bedrohten, ebenso wie die Verfolgung durch die Nazis, die gewaltigen politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts oder die Gefahr einer atomaren Katastrophe.

Schwarz-weiß-Litografie eines schemenartigen, mephistohaften Golemgesichts vor den schwarzen Silhouetten hoher abgestufter Renaissancegiebel

Der Golem aus der Mappe Der Golem - Prager Phantasien von Hugo Steiner-Prag, 1916; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

  • Hugo Steiner-Prag: Der Golem – Prager Phantasien

    Die Grafikmappe mit Illustrationen zu Gustav Meyrinks Roman in den digitalisierten Beständen unserer Sammlung

    Sammlung

  • Ein Mann mit erdiger Haut schaut in die Kamera, das Bild ist rot eingefärbt.

    GOLEM

    Ausstellung
    23. Sep 2016 bis 29. Jan 2017

  • Golem als Actionfigur (Ausschnitt)

    GOLEM

    Online-Ausgabe mit ausgewählten Texten der Printausgabe des Katalogs zur Golem-Ausstellung

    Online-Publikation
    2016

  • Cover des Katalogs zur Ausstellung „Golem“.

    Golem

    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung

    Publikation
    2016

  • Porträt Joshua Cohen

    Joshua Cohen: You want a golem?

    Lesung und Gespräch mit Joshua Cohen und Caspar Battegay über den Golem-Mythos in Zeiten der Automatisierung, auf Englisch

    Audio-Mitschnitt
    17. Nov 2016

  • Illustration eines Golem mit Glocken in den Händen.

    Lehmriese lebt!

    Musikalische Lesung mit Besuch der Golem-Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren

    Audio-Mitschnitt
    9. Okt 2016

Teilen, Newsletter, Kontakt