Direkt zum Inhalt

Porträts der Pariser Avantgarde

Rundgang und Workshop in Deutscher Gebärdensprache für Gruppen

Das Porträt ist eines der bedeutendsten Genres der Malerei. Die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940 zeigt zahlreiche Porträts und Selbstporträts von Künstler*innen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Paris kamen und dort Teil der künstlerischen Avantgarde wurden. Unter ihnen waren zahlreiche jüdische Künstler*innen wie Marc Chagall, Chaim Soutine, Amedeo Modigliani, Chana Orloff oder Sonia Delaunay.

Termin nach Vereinbarung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung sprechen die Teilnehmenden über das Porträt als künstlerische Form und erhalten erste Einblicke in den Entstehungskontext der Werke. Danach sind die Teilnehmenden eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein eigenes Porträt anzufertigen.

Gemaltes Porträt eines mittelalten Mannes mit Oberlippenbart und schräg geneigtem Haupt, der die Betrachter*in direkt ansieht. Im Hintergrund hängen zwei Gemälde an der Wand.

Walter Bondy, Selbstporträt, 1912; FR, Paris, Catherine Cozzano

Alle Angebote zur Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940

Über die Ausstellung
Paris Magnétique. 1905–1940 – 25. Jan bis 1. Mai 2023
Digitale Angebote
Biografische Stationen von Rudolf Levy – auf der Online-Plattform Jewish Places
Katalog
Paris Magnétique. 1905–1940 – 2023, auf Deutsch
Begleitprogramm
Ausstellungs­eröffnung – 24. Jan 2023
Café Magnétique: Import/Export – Teil 1: Vorträge von Sophie Krebs und Annabel Ruck­deschel, 2. Feb 2023
Café Magnétique: Kosmo­politis­mus und Nationalismus – Teil 2: Vorträge von Cathy Gelbin und Julia Friedrich, 23. Mär 2023
Café Magnétique: La Prose du Transsibérien – Teil 3: Lecture Performance mit Shelley Harten und Gästen, 20. Apr 2023
Brunch Magnétique – Ein Besuch der Ausstellung mit Früh­stück mit festen Terminen
Führungen
Öffent­liche Führungen – mit festen Terminen
Buchbare Führungen – Termin nach Absprache
Porträts der Pariser Avantgarde – Rundgang und Workshop für Gruppen, Termin nach Absprache, in Deutscher Gebärdensprache
Magnétique, Magnifique, Fantastique! – Workshop, mit festen Terminen, auf Deutsch, Russisch sowie Deutscher Gebärdensprache

Was, wann, wo?

  • Wann Termin nach Absprache (im Zeitraum vom 25. Jan bis 1. Mai 2023)
  • Dauer 3 Stunden
  • Wo Altbau

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Treffpunkt Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer

    Kosten60 €

    Teilnehmer*innenzahlmax. 12 Personen

    Buchungsanfrage Für Gruppen bieten wir Workshops zum Wunschtermin. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage 4 bis 6 Wochen vor dem gewünschten Termin.

    T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr)
    visit@jmberlin.de

    SpracheDie Veranstaltung findet in Deutscher Gebärdensprache statt.

    Hinweis Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche.

Teilen, Newsletter, Feedback

Führungen und Workshops: Klassenfahrten und Wandertage (13)