Das Porträt ist eines der bedeutendsten Genres der Malerei. Die Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940 zeigt zahlreiche Porträts und Selbstporträts von Künstler*innen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Paris kamen und dort Teil der künstlerischen Avantgarde wurden. Unter ihnen waren zahlreiche jüdische Künstler*innen wie Marc Chagall, Chaim Soutine, Amedeo Modigliani, Chana Orloff oder Sonia Delaunay.
Nach einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung sprechen die Teilnehmenden über das Porträt als künstlerische Form und erhalten erste Einblicke in den Entstehungskontext der Werke. Danach sind die Teilnehmenden eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein eigenes Porträt anzufertigen.
Alle Angebote zur Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940
- Über die Ausstellung
- Paris Magnétique. 1905–1940 – 25. Jan bis 1. Mai 2023
- Digitale Angebote
- Biografische Stationen von Rudolf Levy – auf der Online-Plattform Jewish Places
- Katalog
- Paris Magnétique. 1905–1940 – 2023, auf Deutsch
- Begleitprogramm
- Ausstellungseröffnung – 24. Jan 2023
- Café Magnétique: Import/Export – Teil 1: Vorträge von Sophie Krebs und Annabel Ruckdeschel, 2. Feb 2023
- Café Magnétique: Kosmopolitismus und Nationalismus – Teil 2: Vorträge von Cathy Gelbin und Julia Friedrich, 23. Mär 2023
- Café Magnétique: La Prose du Transsibérien – Teil 3: Lecture Performance mit Shelley Harten und Gästen, 20. Apr 2023
- Brunch Magnétique – Ein Besuch der Ausstellung mit Frühstück mit festen Terminen
- Führungen
- Öffentliche Führungen – mit festen Terminen
- Buchbare Führungen – Termin nach Absprache
- Porträts der Pariser Avantgarde – Rundgang und Workshop für Gruppen, Termin nach Absprache, in Deutscher Gebärdensprache
- Magnétique, Magnifique, Fantastique! – Workshop, mit festen Terminen, auf Deutsch, Russisch sowie Deutscher Gebärdensprache
Teilen, Newsletter, Feedback
Führungen und Workshops: Klassenfahrten und Wandertage (13)