A wie Jüdisch
In 22 Buchstaben durch die Gegenwart

A wie Jüdisch
Musik und Jugendkultur, Erinnerung und Traditionen, Sprachen und Heimat: Die Ausstellung A wie Jüdisch beleuchtet in zweiundzwanzig Impressionen deutschen Alltag von säkularen oder religiösen, alteingesessenen oder gerade in Deutschland angekommenen Jüdinnen*Juden.
Anhand der Buchstaben des hebräischen Alphabets untersucht die Ausstellung Schlagworte und Begriffe und fragt, woran sich „das Jüdische“ in Deutschland heute festmacht. Dabei werden ganz unterschiedliche Aspekte deutsch-jüdischer Gegenwart beleuchtet und normierende Vorstellungen gegen den Strich gebürstet.
Von Facebook ins Museum schaffte es der Post eines jungen Israeli, der seinen Umzug nach Berlin mit den günstigen Schokopuddingpreisen im deutschen Discounter begründete – und damit in Israel eine Debatte auslöste. Und auch die Orte für den besten Hummus Berlins dürfen in einer Schau über die deutsch-jüdische Gegenwart nicht fehlen.
Wer sich mit der jüdischen Gegenwart in Deutschland beschäftigt, stößt zudem auf die neuen und interessanten Impulse, die die junge Generation russischsprachiger Jüdinnen*Juden der jüdischen Community geben.
Die Ausstellung wurde mit Beteiligung von Berliner Schüler*innen entwickelt, deren Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind. Auf besonderen Wunsch der Jugendlichen gibt es außerdem eine „Chill-Ecke“ mit vier Sitzsäcken und jüdischer Pop-Playlist sowie sechs Interviews mit Musiker*innen. Einige der Songs können Sie sich hier schon anhören:
Blick in die Ausstellung A wie jüdisch; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Jewish Music Playlist
Song: Berlin - Tel Aviv [feat. Sophie Hunger]
Künstler: Max Herre
Komponist: Roberto Di Gioia
Album: MTV Unplugged Kahedi Radio Show (Deluxe Version)
2013
Genre: Rap & Hip-Hop
Song: Berlin - Tel Aviv [feat. Sophie Hunger]
Künstler: Max Herre
Komponist: Roberto Di Gioia
Album: MTV Unplugged Kahedi Radio Show (Deluxe Version)
2013
Genre: Rap & Hip-Hop
Song: Beltz, Mayn Shtetele
Künstlerin: Jewdyssee
Komponist: Alexander Olschanetzky
Album: 5773
2012
Genre: International
Song: Beltz, Mayn Shtetele
Künstlerin: Jewdyssee
Komponist: Alexander Olschanetzky
Album: 5773
2012
Genre: International
Song: Berlin
Künstler: Shmemel
Komponist: Shmemel
Album: 2011–2014
2014
Genre: Pop
Song: Berlin
Künstler: Shmemel
Komponist: Shmemel
Album: 2011–2014
2014
Genre: Pop
Song: Es gibt nur einen
Künstler: Ben Salomo
Komponist: Ismail-Hakki Koray
Album: Es gibt nur einen
2013
Genre: Rap & Hip-Hop
Song: Es gibt nur einen
Künstler: Ben Salomo
Komponist: Ismail-Hakki Koray
Album: Es gibt nur einen
2013
Genre: Rap & Hip-Hop
Song: Oy Vey
Künstler: The Disorientalists
Komponist: Yuriy Gurzhy
Text: Yuriy Gurzhy / Daniel Kahn
Album: Who Was Essad Bey?
2016
Genre: Folk
Song: Oy Vey
Künstler: The Disorientalists
Komponist: Yuriy Gurzhy
Text: Yuriy Gurzhy / Daniel Kahn
Album: Who Was Essad Bey?
2016
Genre: Folk
Vorstellungsvideo zur Jewrovision 2018 vom Kinder- und Jugendzentrum LevEchad, Osnabrück
Vorstellungsvideo zur Jewrovision 2018 vom Kinder- und Jugendzentrum LevEchad, Osnabrück
Song: Butterfly Effect
Künstlerin: Sharon Suliman
Komponist*innen: Dario Allerga, Sharon Suliman
Veröffentlicht auf: YouTube
2017
Genre: Rap & Hip-Hop
Song: Butterfly Effect
Künstlerin: Sharon Suliman
Komponist*innen: Dario Allerga, Sharon Suliman
Veröffentlicht auf: YouTube
2017
Genre: Rap & Hip-Hop
Song: Haleluye
Künstler (& jiddische Nachdichtung): Daniel Kahn
Komponist: Leonhard Cohen
Veröffentlicht auf: YouTube
2016
Genre: Singer/Songwriter
Song: Haleluye
Künstler (& jiddische Nachdichtung): Daniel Kahn
Komponist: Leonhard Cohen
Veröffentlicht auf: YouTube
2016
Genre: Singer/Songwriter
Gefördert von den Freunden des Jüdischen Museums Berlin

Informationen zur Ausstellung im Überblick
- Wann
26. November 2018 bis 19. April 2020
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung vom 6. bis 19. Januar 2019 vorübergehend nicht zugänglich sein wird. - Eintritt
mit dem Museumsticket (8 €, ermäßigt 3 €)
- Wo
Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 BerlinZum Lageplan - Hashtag