Die Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR nimmt einen bislang wenig beleuchteten Teil deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in den Blick. Dabei erzählt sie von jüdischen Erfahrungen in der DDR – zwischen Hoffnung und Enttäuschung, antifaschistischem Selbstverständnis und sozialistischer Utopie, gelebtem Judentum und der Suche nach der eigenen Identität.
Mo, 18. und Mi, 20. + 27. Sep 2023, 17 Uhr

Ort
Altbau EG, „Meeting Point“ im Foyer
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Die FREUNDE DES JMB haben die exklusive Gelegenheit, von jeweils einer der Kuratorinnen Theresia Ziehe, Martina Lüdicke oder Tamar Lewinsky durch die Ausstellung geführt zu werden und Einblicke aus erster Hand zu erhalten.

Marion Kahnemann, Henriette, Dresden, 1985, Keramik, glasiert; Jüdisches Museum Berlin, Leihgabe der Künstlerin, Foto: Roman März

Sie möchten sich engagieren? Dann lassen Sie uns FREUNDE werden!
- FREUNDE DES JMB – Überblick über den Förderverein des JMB
- Mitglied werden – Fördern Sie das JMB langfristig und nachhaltig
- Mitgliedschaft verschenken – Machen Sie Ihren Lieben ein ganz besonderes Geschenk
- Spenden – Unterstützen Sie mit Ihrer Spende wichtige Projekte
- Kulturprogramm – Erleben Sie mit den FREUNDEN das JMB hautnah
- Unternehmensmitgliedschaft – Stehen Sie für eine offene Gesellschaft ein und unterstützen Sie das JMB
- Preis für Verständigung und Toleranz – Jährlich zeichnen das JMB und die FREUNDE herausragende Persönlichkeiten für ihr Engagement aus
- Siehe auch
- Engagement – Weitere Möglichkeiten, das JMB zu unterstützen
Teilen, Newsletter, Feedback
Veranstaltungsprogramm: Entdecken Sie das aktuelle Kulturprogramm für FREUNDE (2)