
Wo liegt die Wahrheit? Über Ambiguitätstoleranz
Lecture Series, kuratiert und moderiert von Natan Sznaider
In dieser Lecture Series diskutieren fünf Wissenschaftler*innen über Ambiguitätstoleranz und deren Relevanz heute: Wie können wir unterschiedliche Positionen aushalten und anerkennen?
Über die Links finden Sie ausführlichere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Lectures.

Wo
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Lecture Series Wo liegt die Wahrheit? Über Ambiguitätstoleranz
- Einstiegsseite
- Aktuelle Seite: Lecture Series Wo liegt die Wahrheit? Über Ambiguitätstoleranz – die Veranstaltungsreihe im Überblick
- Digitale Angebote
- Ambiguitätstoleranz und der jüdische Blick – mit Natan Sznaider, Video-Mitschnitt vom 10. Apr 2024
- Ambiguitätstoleranz und Antisemitismus – mit Ilka Quindeau, Video-Mitschnitt vom 13. Mai 2024
- Ambiguitätstoleranz und Kunst – mit Nora Sternfeld, Audio-Mitschnitt vom 13. Jun 2024
- Ambiguitätstoleranz und der muslimische Blick – mit Bekim Agai, Audio-Mitschnitt vom 25. Sep 2024
- Chancen und Grenzen der Ambiguitätstoleranz – mit Hans Georg Soeffner, Audio-Mitschnitt vom 23. Okt 2024
- Siehe auch
- W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin – Plattform und Laboratorium für vielfältige Perspektiven
Video-Mitschnitte: Vergangene Veranstaltungen ansehen (85)
-
Vergangene Veranstaltungen ansehen
Wir filmen für Sie ausgewählte Veranstaltungen, z. B. Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Buchvorstellungen oder wissenschaftliche Vorträge.
Audio-Mitschnitte: Veranstaltungen zum Nachhören (69)
-
Veranstaltungen zum Nachhören
Vorträge, Buchvorstellungen, szenische Lesungen, Podiumsgespräche und Preisreden