Der Glaube der Anderen. Weltreligionen im Spiegel von Judentum und Islam
Die Ringvorlesung lotet das vielschichtige Verhältnis von Judentum und Islam zu den anderen Religionen aus. Zu jeder Veranstaltung sind zwei Wissenschaftler*innen eingeladen, die dasselbe Thema aus jüdischer und islamischer Perspektive vorstellen und miteinander in Dialog treten.

Auf dem Weg zur Erleuchtung – Judentum, Islam und Buddhismus
Es diskutieren: Jerome Gellman (Ben Gurion Universität) und Johan Elverskog (Southern Methodist University)
Ringvorlesung
24. Sep 2020 (mit Video-Mitschnitt)

Bund der Ehe versus Bund mit Gott – Juden und Muslime in interreligiösen Ehen
Es diskutieren: Madeleine Dreyfus (Kulturanthropologin und Psychoanalytikerin) und Imen Gallala-Arndt (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung)
Ringvorlesung
Do, 18. Jun 2020 (mit Video-Mitschnitt)

Moral jenseits der Transzendenz – Judentum, Islam und Atheismus
Es diskutieren: Jacques Berlinerblau (Georgetown University) und Ufuk Topkara (Johns Hopkins University), auf Deutsch und Englisch
Ringvorlesung
Mo, 20. Apr 2020 (mit Video-Mitschnitt)

Wie hältst du es mit Jesus? Judentum, Islam und Christentum
Es diskutieren: Israel Yuval (Hebräische Universität Jerusalem) und Maha El Kaisy-Friemuth (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), auf Deutsch und Englisch
Ringvorlesung
18. Feb 2020 (mit Video-Mitschnitt)

Mono oder Poly? Judentum, Islam und Hinduismus
Es diskutieren: Rabbiner Alon Goshen-Gottstein (Elijah Interfaith Institute) und Reza Shah-Kazemi (Institute of Ismaili Studies in London), auf Englisch
Ringvorlesung
4. Feb 2020 (mit Video-Mitschnitt)

Judentum und Islam – eine theologische Beziehungsgeschichte
Es diskutieren: Lukas Mühlethaler (Freie Universität Berlin) und Imam Abdullah Antepli (Duke University, USA), auf Deutsch und Englisch
Ringvorlesung
21. Nov 2019 (mit Video-Mitschnitt)