Auf dieser Seite erfahren Sie alles über on.tour – Das Jüdische Museum Berlin macht Schule, ein mobiles Bildungsprogramm, das von 2007 bis 2018 bundesweit weiterführende Schulen und andere Orte anfuhr. So haben wir Kinder und Jugendliche erreicht, die nicht ohne weiteres das Jüdische Museum Berlin besuchen können.
Im Jahr 2020 eröffnet das Jüdische Museum Berlin seine neue Dauerausstellung und ein Kindermuseum auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Aufbauend auf der programmatischen Neuausrichtung, die mit diesen großen Projekten verbunden ist, wird ab 2019 auch das Outreach-Programm zeitgemäß weiterentwickelt (mehr zu den neuen Outreach-Programmen).

Sommertour 2007: Die mobile Ausstellung Discover JMB wird auf dem Schulhof aufgebaut. Juni 2007. Jüdisches Museum Berlin, Foto: Sönke Tollkühn
Wo ist on.tour aktiv?
- on.tour kann zu den von Ihnen gewünschten Terminen angefragt und gebucht werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
- on.tour ist regelmäßig zu Gast in der Jugendstrafanstalt Plötzensee und auch auf Messen vertreten, wie zuletzt auf der Leipziger Buchmesse und der didacta.
- on.tour kommt auf Einladung zu Stadtfesten, Jüdischen Kulturtagen, Kirchentagen oder anderen Gelegenheiten, wo wir jüdische Kultur, Geschichte und Religion vermitteln.
Was bietet on.tour beim Besuch?
- einen ganzen Schultag mit Führungen und Workshops angepasst an Ihren Stundenplan
Mehr zum Tagesablauf ... - eine mobile Ausstellung zu jüdischem Leben, jüdischer Kultur und Geschichte;
Mehr zur Ausstellung ... - interaktive Führungen durch die mobile Ausstellung für Schüler*innen ab Klasse 5, Dauer: 2 Schulstunden (90 min.)
- Workshops über drei Schulstunden (135 min.), wahlweise zu jüdischer Kindheit und Jugend nach 1945, geeignet ab Klasse 9 oder zu jüdischem Leben in Deutschland heute, geeignet ab Klasse 8;
Mehr zu den Workshops ... - die Möglichkeit für Schüler*innen, sich aktiv und unmittelbar mit jüdischer Geschichte, Kultur und Religion auseinanderzusetzen und
- ausgewählte, an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfende Ausstellungsobjekte.
Kontakt
on.tour
T +49 (0)30 25993 343
F +49 (0)30 259 93 328
ontour@jmberlin.de
Einblicke

Während eines Schulbesuchs in Berlin stößt die mobile Ausstellung auf reges Interesse;
Jüdisches Museum Berlin 2007, Foto: Sönke Tollkühn

In der Jawaharlal-Nehru-Schule Neustrelitz erläutert ein Guide einen der mobilen Ausstellungswürfel;
Jüdisches Museum Berlin 2015, Foto: Svea Pietschmann

In einem Workshop entdecken Schüler*innen gemeinsam und selbständig die multimedialen Inhalte;
Jüdisches Museum Berlin 2015, Foto: Svea Pietschmann

Archivarisches Bildmaterial ermöglicht einen persönlichen Zugang – hier im Workshop So einfach war das;
Jüdisches Museum Berlin 2008, Foto: Sönke Tollkühn

Mit den bereitgestellten Materialen können Schüler*innen im Workshop selbst etwas erarbeiten;
Jüdisches Museum Berlin 2007, Foto: Sönke Tollkühn