Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Frédéric Brenner

Fotograf

Der international renommierte Fotograf Frédéric Brenner ist bekannt für seine mehr als vierzigjährige fotografische Erforschung von Sehnsucht, Zugehörigkeit und Ausgeschlossensein. Sein bekanntestes Werk Diaspora, Homelands in Exile ist das Ergebnis einer 25-jährigen Recherche in über 40 Ländern, um – als Fallstudie zur Conditio humana im Allgemeinen – ein visuelles Gedächtnis jüdischer Menschen am Ende des 20. Jahrhunderts zu schaffen. Ursprünglich als Chronik schwindender jüdischer Gemeinden gedacht, entwickelte sich das Projekt zu einer umfassenden Studie der vielfältigen, dissonanten Identitäten eines weitzerstreuten Volkes.

Brenner initiierte zudem ein internationales Fotoprojekt mit dem Titel This Place, bei dem er elf andere Fotokünstler*innen einlud, gemeinsam mit ihm Israel und das Westjordanland als Ort und Metapher zu erforschen. Sein eigener Beitrag trägt den Titel An Archeology of Fear and Desire.

Sein neuer fotografischer Essay ZERHEILT erkundet Berlin als Bühne verschiedenster Ausdrucksformen und Inszenierungen des Jüdischen. Mit einer Reihe fragmentarischer Einblicke in das Leben in dieser Stadt voller Paradoxien und Dissonanzen regt er zum Nachdenken über widerstreitende Narrative zwischen Vergangenheitsbewältigung und dem Wunsch nach Erlösung an und rückt Leerstellen in den Blick. Die Fotografien zeigen vielstimmige, manchmal bizarre und verstörende Impressionen von Ortlosigkeit und Entfremdung, die weit über die jüdische Geschichte oder die Geschichte Berlins hinausweisen.

Foto von Frédéric Brenner im Halbprofil, sitzend im gelben Hemd

Frédéric Brenner; Foto: Ali Ghandtschi

„Jewishness. Otherness. Performance. A Photographic Reflection“, englischsprachiger Vortrag von Frédéric Brenner, moderiert von Oren Weinberg, Director, National Library of Israel; 2020

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt