An den eintrittsfreien Sonntagen ist Paris Magnétique noch einmal ganz anders zu erleben: zwischen 12 und 17 Uhr begleiten Guides durch die Kapitel der Ausstellung und bieten den ganzen Nachmittag unterschiedliche Erlebnisse in den Räumen. Jiddisch war die Sprache vieler jüdischer Künstler*innen, die es vor dem Ersten Weltkrieg aus Osteuropa nach Paris zog. In welchen Pariser Cafés man auf Jiddisch bestellen konnte, verrät Dalik Sojref und übt in der Leseecke mit Ihnen ein wenig Jiddisch. Außerdem liest er für Kinder mit Handpuppen ein Märchen auf Jiddisch, Deutsch und Russisch vor.
Zeichnen wie Marc Chagall, Sonia Delaunay, Chaim Soutine, Amadeo Modigliani oder inspiriert von anderen Künstler*innen in Paris Magnétique! Veronika Kranzpiller und Atalya Laufer zeigen, welche Techniken in den Kunstwerken zur Anwendung kamen und bieten Zeichen-Workshops direkt in der Ausstellung an. Welche Lebensgeschichten stecken hinter der Pariser Schule? In der Szene bewegten sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenster Persönlichkeiten, die zugleich durch gemeinsame Ziele und Ideale verbunden waren. Polina Polovnikova nähert sich den Biografien und Schicksalen interaktiv zusammen mit den Teilnehmenden und zeigt, wie die Künstler*innen die Kunst der Moderne prägten.
So, 5. Feb, 5. Mär, 2. Apr 2023, 12–17 Uhr

Ort
Altbau 1. OG
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Programm am 5. Feb 2023
Die Workshops dauern jeweils 30 Minuten.
Treffpunkt ist immer im Vorraum der Ausstellung Paris Magnétique, Altbau 1. OG.
13 Uhr | Zeichenworkshop |
14 Uhr | Jiddische Leseecke und Puppentheater |
15 Uhr | Biografien entdecken |
Programm am 5. Mär und 2. Apr 2023
Die Workshops dauern jeweils 30 Minuten.
Treffpunkt ist immer im Vorraum der Ausstellung Paris Magnétique, Altbau 1. OG.
13 Uhr | Zeichenworkshop |
14 Uhr | Jiddische Leseecke |
15 Uhr | Porträtzeichnen (in DGS möglich) |
16 Uhr | Biografien entdecken |
Alle Angebote zur Ausstellung Paris Magnétique. 1905–1940
- Über die Ausstellung
- Paris Magnétique. 1905–1940 – 25. Jan bis 1. Mai 2023
- Digitale Angebote
- Biografische Stationen von Rudolf Levy – auf der Online-Plattform Jewish Places
- Katalog
- Paris Magnétique. 1905–1940 – 2023, auf Deutsch
- Begleitprogramm
- Ausstellungseröffnung – 24. Jan 2023
- Café Magnétique: Import/Export – Teil 1: Vorträge von Sophie Krebs und Annabel Ruckdeschel, 2. Feb 2023
- Café Magnétique: Kosmopolitanismus und Nationalismus – Teil 2: Vorträge von Cathy Gelbin und Julia Friedrich, 23. Mär 2023
- Café Magnétique: La Prose du Transsibérien – Teil 3: Lecture Performance mit Shelley Harten und Gästen, 20. Apr 2023
- Führungen
- Öffentliche Führungen – mit festen Terminen
- Buchbare Führungen – Termin nach Absprache
- Porträts der Pariser Avantgarde – Rundgang und Workshop für Gruppen, Termin nach Absprache, in Deutscher Gebärdensprache
- Magnétique, Magnifique, Fantastique! – Workshop, mit festen Terminen, auf Deutsch, Russisch sowie Deutscher Gebärdensprache
Teilen, Newsletter, Feedback
Öffentliche Führungen: Aktuelle Termine und Themen unserer Führungen (8)