Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Wissen und Glauben in Judentum und Islam

Dialogische Ringvorlesung 2018/19

Wissenschaftliche Entdeckungen auf dem Gebiet der Astronomie, Geologie und Biologie haben in den letzten Jahrhunderten das Selbstverständnis des Menschen als Mittelpunkt und „Krone der Schöpfung“ in Frage gestellt. Heute stehen sich religions- und wissenschaftsfeindliche Positionen oft unversöhnlich gegenüber.

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Das gegenwärtig zwiespältige Verhältnis von Religion und Wissenschaft war in der Vergangenheit über lange Zeit keinesfalls dominierend. Zahlreiche Theolog*innen waren zugleich Naturwissenschaftler*innen und lieferten bedeutende Beiträge zu unserem Verständnis der Welt und des Menschen.

Das Ziel dieser Vorlesungsreihe ist es daher, das spannungsreiche Verhältnis von Judentum und Islam zu den Wissenschaften auszuloten. Der oben genannten Konflikterzählung sollen andere Narrative zur Seite gestellt werden, die von einer vielschichtigen und intensiven Auseinandersetzung mit den Wissenschaften in beiden Theologien zeugen.

Ringvorlesung 2018/19: Wissen und Glauben in Judentum und Islam (5)

  • Wissen und Glauben in Judentum und Islam

    Wissenschaftliche Entdeckungen haben in den letzten Jahrhunderten das Selbstverständnis des Menschen als „Krone der Schöpfung“ in Frage gestellt.

    Heute stehen sich religions- und wissenschaftsfeindliche Positionen oft unversöhnlich gegenüber. Das Ziel dieser Vorlesungsreihe ist es, das spannungsreiche Verhältnis von Judentum und Islam zu den Wissenschaften auszuloten.

  • Schriftzug „Wissen und Glauben in Judentum & Islam“.

    Glauben Sie an Wunder?

    Es diskutieren: James A. Diamond (Professor für Jüdische Studien an der University of Waterloo, Kanada) und Umeyye Isra Yazicioglu (Professorin für Religionswissenschaft an der St. Joseph’s University in Philadelphia, USA), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    13. Jun 2019

  • Schriftzug „Wissen und Glauben in Judentum & Islam“.

    Der Mensch zwischen Freiheit und Schicksal

    Es diskutieren: Alan Mittleman (Jewish Theological Seminary of America) und Martin Mahmud Kellner (Institut für Islamische Theologie, Osnabrück), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    30. Apr 2019

  • Schriftzug „Wissen und Glauben in Judentum & Islam“.

    Wie viel Gott ist in den heiligen Schriften?

    Es diskutieren: Benjamin Sommer (Experte für moderne jüdische Theologie) und Ghassan el Masri (Forscher über den Koran im Kontext der arabischen Literatur seiner Zeit), auf Deutsch und Englisch 
     

    Video-Mitschnitt
    5. Mär 2019

  • Schriftzug „Wissen und Glauben in Judentum & Islam“.

    Gott, Darwin und die Evolution

    Es diskutieren: Natan Slifkin (Autor und Gründungsdirektor des Biblischen Museums für Naturgeschichte in Beit Shemesh, Israel) und Fatimah Jackson (Howard University, USA), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    31. Jan 2019

  • Schriftzug „Wissen und Glauben in Judentum & Islam“.

    Wissenschaft im Zeichen des Glaubens

    Es diskutieren: Geoffrey A. Mitelman (Sinai and Synapses) und Ahmad S. Dallal (Georgetown University, Qatar), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    20. Nov 2018

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt