Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Gleich vor Gott und den Menschen?

Ringvorlesung: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)

Religionen trifft vielfach der Vorwurf, dass ihre patriarchalisch geprägten Strukturen und Traditionen keinen Platz für Emanzipation lassen.

Wie stehen gläubige Jüdinnen und Musliminnen zu Vorschriften, die ihnen den Zugang zu religiösen Ämtern verwehren, ihr Zeugnis vor Gericht nicht als vollwertig betrachten und ihnen das Recht auf Scheidung absprechen? Lässt sich aus ihren religiösen Traditionen eine jüdische und muslimische Geschlechtergerechtigkeit ableiten, die ein emanzipatives Verständnis religiöser Lebensweise ermöglicht?

Es diskutieren Susannah Heschel und Katajun Amirpur. Die Veranstaltung wird moderiert von Hafssa El-Bouhamouchi, Jüdisches Museum Berlin.

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Video-Mitschnitt der Ringvorlesung Gleich vor Gott und den Menschen? vom 3. Mai 2018, auf Englisch; Jüdisches Museum Berlin 2018

Susannah Heschel

Susannah Heschel ist Professorin für Jüdische Studien am Dartmouth College, New Hampshire. Sie forscht u. a. zu jüdischen Islamwissenschaften und publizierte On Being a Jewish Feminist, einen der ersten Texte zu jüdisch-feministischen Perspektiven.

Katajun Amirpur

Katajun Amirpur ist Professorin für Islamische Studien und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Mit ihren Publikationen gibt sie neue Impulse für die Debatten um den Islam in Deutschland.

Porträtfotos Susannah Heschel und Katajun Amirpur

Susannah Heschel und Katajun Amirpur; Fotos: Dartmouth College/privat

Programm der Ringvorlesung Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte

Download (PDF / 737.25 KB / auf Deutsch)

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo der Allianz Kulturstiftung

Was, wann, wo?

  • Wann3. Mai 2018
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
    Zum Lageplan

Ringvorlesung 2017/18: Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte (6)

  • Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte

    Die Ringvorlesung greift menschenrechtlich brisante Fragen aus unterschiedlichen Lebensbereichen auf und beleuchtet sie aus jüdischer und islamischer Perspektive. Zu jeder Vorlesung sind zwei Wissenschaftler*innen eingeladen, die die jeweiligen Positionen vorstellen und miteinander in einen Dialog treten.

  • Buchcover: Menschenrechte.

    Mein Gott, dein Gott, kein Gott

    Es diskutieren: Leora Batnitzky (Princeton University) und Anver Emon (University of Toronto), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    14. Jun 2018

  • Buchcover: Menschenrechte.

    Gleich vor Gott und den Menschen?

    Es diskutieren: Susannah Heschel (Dartmouth College) und Katajun Amirpur (Universität Hamburg), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    3. Mai 2018

  • Buchcover: Menschenrechte.

    Wie viel Kritik vertragen Judentum und Islam?

    Es diskutieren: Suzanne Last Stone (Yeshiva University) und Anshuman Mondal (University of East Anglia), auf Deutsch und Englisch

    Video-Mitschnitt
    12. Apr 2018

  • Buchcover: Menschenrechte.

    Das Recht auf Leben

    Es diskutieren: David Novak (University of Toronto) und Jonathan Brown (Georgetown University), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    8. Mär 2018

  • Buchcover: Menschenrechte.

    Menschenrechtsabkommen und ihre Rezeption

    Es diskutieren: Michael Galchinsky (Georgia State University) und Mashood Baderin (University of London), auf Englisch 
     

    Video-Mitschnitt
    25. Jan 2018

  • Buchcover: Menschenrechte.

    Menschenrechte und Religionen – ein Widerspruch?

    Es diskutieren: Sardar Ali (University of Warwick) und Jill Jacobs (Rabbinerin und Direktorin von T´ruah: The Rabbinic Call for Human Rights), auf Englisch

    Video-Mitschnitt
    23. Nov 2017

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt