Familie, Bildung und unbeschwerte Geselligkeit: Die Geschwister Hulda, Martin und die jüngere Clara tanzen durch das Wohnzimmer, Babette begleitet sie musikalisch. Nesthäkchen Anna steht auf dem Sofa und folgt ihnen begeistert. Die Mutter Therese gibt acht, dass sie nicht fällt. Der älteste Sohn Carl sitzt am Tisch und hält die Szene mit dem Zeichenstift fest.
Im Hintergrund steht der Vater Moritz und zu seiner Rechten steht der Maler des Bildes selbst, Julius Moser. Erweitert wird die Familie durch ein Bild im Bild: Ein Porträt der Großmutter, das ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist. Das Gruppenporträt zeigt die Familie Manheimer als typisch bürgerliche Familie der Biedermeierzeit – nichts weist darauf hin, dass sie jüdisch war.
Mehr zu diesem Gemälde finden Sie in unseren Online-Sammlungen.
Teilen, Newsletter, Feedback
Dauerausstellung: 13 Dinge – 13 Geschichten (13)
Mehr zum Thema …
Bildende Kunst

Sammlungsgebiet Bildende Kunst
Schwerpunkte, Kunstgattungen, Sujets und was die Werke über die jüdische Geschichte aussagen
Alles über ...

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Erfahren Sie mehr über unsere Dauerausstellung
Ausstellung
seit Aug 2020
Online-Schaukasten
Digitale Präsentationen unserer Archivbestände, Video-Projekte und vieles mehr
Auf einen Blick ...

JMB App
Der Audioguide des Jüdischen Museums Berlin
Alles über ...