Die 1924 in Berlin gegründete „Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V.“ war die erste und einzige bibliophile Vereinigung von Jüdinnen*Juden in Deutschland. Bis zu ihrer Auflösung 1937 hat sie etwa 80 Bücher aus allen Wissensgebieten der jüdischen Geschichte und Kultur sowie etwa 20 Zeitschriftenhefte und Vereinsmitteilungen herausgegeben.
Unsere Bibliothek besitzt als einzige Institution weltweit sämtliche Publikationen der Soncino-Gesellschaft. Außerdem befindet sich im Archiv des Museums eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, die ebenso wie die Publikationen aus dem Nachlass des Vereinsgründers Herrmann Meyer erworben wurden.

Ort
W. M. Blumenthal Akademie, Bibliothek
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin
Diese Sammlung wurde 2016 im Rahmen unseres Projekts digitalisiert. Dazu gehörte auch die Erschließung der zugehörigen Archivdokumente. Zudem wird unsere Bibliotheksdatenbank so erweitert, dass wir die Digitalisate online zugänglich machen können. Publikationen im OPAC anzeigen
Unterstützt wurden wir bei diesem Projekt von der Servicestelle Digitalisierung (digiS) im Rahmen des Förderprogramms zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlin.
Kontakt
Monika Sommerer
T +49 (0)30 259 93 564
m.sommerer@jmberlin.de
Bernhard Jensen
Bibliothekar
T +49 (0)30 259 93 563
F +49 (0)30 259 93 409
b.jensen@jmberlin.de
Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14
10969 Berlin