Direkt zum Inhalt

Moische. Sechs Anekdoten aus dem Leben des Moses Mendelssohn

Graphic Novel zur Ausstellung „Wir träumten von nichts als Ausklärung“ – Moses Mendelssohn

Gestatten: Moische!

Sein brillanter Geist, sein Esprit, die Eleganz seiner Texte, seine Offenheit und Diplomatie: Der Philosoph Moses Mendelssohn (1729–1786) faszinierte schon seine Zeitgenossen. Seine Ideen zur Gleichberechtigung der Religionen und zu einer pluralen Gesellschaft wirken bis heute.

Anekdoten aus dem Leben Mendelssohns haben schon viele Künstler beschäftigt. Auch für den niederländischen Künstler Typex sind sie Ausgangspunkt seiner Geschichten, die er im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin erzählt: der Mensch Moses Mendelssohn und dramatische Situationen, in denen er sich findet.

Typex’ Interpretation greift in ihrer Vielgestaltigkeit und der Lust am Komischen und Grotesken auf die Formensprache des 18. Jahrhunderts zurück und entwirft so ein eigenes Bild des größten jüdischen Aufklärers. In dieser Graphic Novel erweckt der niederländische Künstler Typex den „Berliner Sokrates“ liebevoll zum Leben.

Cover der Graphic Novel „Moische. Sechs Anekdoten aus dem Leben des Moses Mendelssohn“, mit Zeichnung Mendelssohn am Schreibtisch, unter dem Tisch ein Äffchen.

Typex: Moische. Sechs Anekdoten aus dem Leben des Moses Mendelssohn, Amsterdam 2022

Details & Leseprobe

  • Moische. Sechs Anekdoten aus dem Leben des Moses Mendelssohn
    88 Seiten
    Hardcover
    Scratch Books
    Amsterdam 2022

    ISBN: 978-9493166-585

  • Text und Zeichnung: Typex

    im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin

  • Übersetzung ins Deutsche

    Sylvia Zirden

  • Design

    Fake Booij

  • Preis

    24,- €

Teilen, Newsletter, Feedback

Begleitbände: Publikationen zu Ausstellungen (47)