Direkt zum Inhalt

Martin Schreier & Stern-Combo Meißen

Eine Legende des Ost-Rock zu Gast im JMB – im Rahmen des Begleit­programms für Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Schwarz-weiß Fotografie von fünf Männern, die in die Kamera blicken.

Stern-Combo Meißen bringen Ost-Rock ins Jüdische Museum Berlin; Copyright: Deutsche & Israelische Projekte

1964 trafen sich ein paar Musik­enthusiasten im sächsischen Meißen, um ihren gemein­samen Traum zu verwirk­lichen: Auf der Bühne stehen, Musik machen, das Publikum begeistern. Daraus wuchs die Stern-Combo Meißen, eine der erfolg­reichsten Bands der DDR. Hits wie Weißes Gold oder Der Weite Weg, Was bleibt und Stundenschlag prägten Genera­tionen.

In der Zeder von Jerusalem scheint die Familien­geschichte von Martin Schreier, Gründer und bis heute Bandchef, durch. Seine Eltern Esther und Israel Schreier waren in der belgischen Résistance aktiv und nach dem Krieg in die Vater­stadt Dresden und dann nach Meißen zurück­gekehrt.

In einem Interview in der Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR reflektiert Schreier über seine Familien­geschichte. Auf der Bühne im Glas­hof feiern wir sein 59. Bühnen­jubiläum mit dem unvergleich­lichen Sound von Stern-Combo Meißen!

vergangene Veranstaltung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau EG, Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Gestaltete Grafik mit übereinanderliegenden Fotos und roten Quadraten, das oberste Foto zeigt eine Frau mit Kind an der Hand, daneben ein Jugendlicher, im Hintergrund die sogenannten Arbeiterpalästen in der Stalinallee.

Alle Angebote zur Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Über die Ausstellung
Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024
Begleitprogramm
Veranstaltungen in der Ausstellung: DDR am Dienstag – mit festen Terminen
… und der Zukunft zugewandt? Über jüdische Geschichte[n] in der DDR – wissenschaftliche Konferenz, 18.–20. Okt 2023
Die DDR erzählen – Podiumsgespräch, 19. Okt 2023
Aktuelle Seite: Martin Schreier & Stern-Combo Meißen, eine Legende des Ost-Rock zu Gast im JMB – Konzert, 21. Sep 2023
Führungen
Öffentliche Führung – mit festen Terminen (samstags)
Öffentlicher Stadtspaziergang – mit festen Terminen (sonntags)
Brunch mit Führung – mit festen Terminen (sonntags)
Öffentliche Führung auf Englisch – mit festen Terminen (donnerstags)
Führung für Gruppen – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
Stadtspaziergang für Gruppen: Jüdisch in der DDR – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
Digitale Angebote
Stimmen aus der DDR – zwölf filmische Kurzinterviews mit jüdischen Perspektiven auf das Leben und das politische System, 2023
Bearg­wöhnt und heraus­­gehoben: Jüdin­­nen*Juden in der DDR – Hinter­grund­artikel von Annette Leo, 2023
Jüdisch in der DDR. Ein Roadtrip mit Marion und Lena Brasch – ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin, sechs Folgen, 2023
Jüdische Lokal­geschichte der DDR – Informationen über die Gemeinden in Dresden, Erfurt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Schwerin auf Jewish Places
Stadt­spaziergang Berlin-Ost – mit Jewish Places von der Neuen Synagoge bis zur koscheren Fleischerei, Schul­beteiligungs­projekt 2022/23
Publikationen
Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023
Another Country. Jewish in the GDR – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2023
Siehe auch
Deutsche Demokratische Republik

Was, wann, wo?

  • Wann Do, 21. Sep 2023, 20 Uhr
  • Wo Altbau EG, Glashof

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Eintritt

    20 €, ermäßigt 12 €

Teilen, Newsletter, Feedback