Die Migration russischsprachiger Jüd*innen aus der Sowjetunion und den Nachfolgestaaten nach 1989 hat die jüdische Gemeinschaft in Deutschland von Grund auf verändert. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, Dimensionen dieses Wandels nachzuzeichnen.
Beiträge aus der Soziologie und den Kulturwissenschaften schildern die unterschiedlichen Narrative, den Bedeutungswandel von Religion und die neuen Formen von Vergemeinschaftung, die kennzeichnend für die jüdische Gegenwart sind. Die interdisziplinären Beiträge erforschen die Bedeutung von Mobilität und Migration und zeigen auf, wie sich Identitäten und kulturelle Praktiken pluralisiert haben. Es entsteht das facettenreiche Portrait einer sich neu formierenden jüdischen Diaspora, deren Sinnbezüge und Organisationsformen nicht nur in Deutschland liegen.
Die Herausgeberin Dr. Karen Körber war von 2012 bis 2014 Fellow am Jüdischen Museum Berlin.
Details
-
Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland.
Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel
(Schriften des Jüdischen Museums Berlin, Band 3)
161 Seiten mit 10 Abbildungen
Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
Göttingen 2015ISBN: 978-3-525-30075-6
deutsch - Herausgeberin
Karen Körber
- mit Texten von
Dmitrij Belkin, Julia Bernstein, Melanie Eulitz,
Alina Gromova, Victoria Hegner, Darja Klingenberg,
Karen Körber - Gestaltung
textformart
- Preis
39,99 Euro (gebundene Ausgabe)
frei verfügbar als elektronische
Open Access-Ausgabe in der V&R eLibrary

Teilen, Newsletter, Feedback
Buchreihe: Schriften des Jüdischen Museums Berlin (3)
Tagungsbände: PDF und Open Access (6)
Mehr zum Thema …
Kontingentflüchtlinge/ russischsprachige Einwander*innen
Online-Publikationen
Finden Sie hier alle unsere Publikationen, die Sie online lesen können, im Überblick
Auf einen Blick ...

Dr. Karen Körber
Ergebnisse des Projekts Lebenswirklichkeiten. Jüdische Gegenwart in Deutschland
Fellow
2012–2014
Veröffentlichungen des Museums
Begleitbände, JMB-Journal, Buchreihen ...
Alles über ...
Mediathek
Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungs-Dokumentation
Auf einen Blick ...