Direkt zum Inhalt

Bitte beachten Sie die kommenden Schließtage an den Hohen Feiertagen: 16., 17. und 25. September.

Gestaltete Grafik mit übereinanderliegenden Fotos und roten Quadraten, das oberste Foto zeigt eine Frau mit Kind an der Hand, daneben ein Jugendlicher, im Hintergrund die sogenannten Arbeiterpalästen in der Stalinallee.

Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Führung

Jüdisch in der DDR: Die Ausstellung Ein anderes Land nimmt einen bislang wenig beleuchteten Teil deutsch-jüdischer Nachkriegs­geschichte in den Blick. Dabei erzählt sie von jüdischen Erfahrungen in der DDR – zwischen Hoffnung und Enttäuschung, antifaschistischem Selbst­verständnis und sozialistischer Utopie, gelebtem Judentum und der Suche nach der eigenen Identität.

Die interaktive Führung begleitet durch die einzelnen thema­tischen Kapitel der Ausstellung. Erkunden Sie dabei das vielgestaltige, oft widersprüchliche jüdische Leben im Osten Deutschlands – innerhalb und außerhalb der zuletzt acht jüdischen Gemeinden in der DDR. Mittels Interviews, persönlichen Objekten, Kunst, Literatur und Film gibt die Ausstellung den Menschen selbst eine Stimme. Einzelne filmische Portraits, entstanden im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin, weiten den Blick bis in die Gegenwart.

Die abschließende Diskussion wirft Fragen nach Anspruch und Wirklichkeit, Selbstverständnissen, Zugehörigkeiten und Zuschreibungen auf – damals wie heute, in Ost wie West.

Termin nach Vereinbarung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Altbau ist grün markiert

Ort

Altbau 1. OG
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Gestaltete Grafik mit übereinanderliegenden Fotos und roten Quadraten, das oberste Foto zeigt eine Frau mit Kind an der Hand, daneben ein Jugendlicher, im Hintergrund die sogenannten Arbeiterpalästen in der Stalinallee.

Alle Angebote zur Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR

Über die Ausstellung
Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024
Begleitprogramm
Veranstaltungen in der Ausstellung: DDR am Dienstag – mit festen Terminen
Martin Schreier & Stern-Combo Meißen, eine Legende des Ost-Rock zu Gast im JMB – Konzert, 21. Sep 2023
… und der Zukunft zugewandt? Über jüdische Geschichte[n] in der DDR – wissenschaftliche Konferenz, 18.–20. Okt 2023
Führungen
Öffentliche Führung – mit festen Terminen (samstags)
Brunch mit Führung – mit festen Terminen (sonntags)
Öffentliche Führung auf Englisch – mit festen Terminen (donnerstags)
Aktuelle Seite: Führung für Gruppen – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
Stadtspaziergang für Gruppen: Jüdisch in der DDR – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
Digitale Angebote
Stimmen aus der DDR – zwölf filmische Kurzinterviews mit jüdischen Perspektiven auf das Leben und das politische System, 2023
Bearg­wöhnt und heraus­­gehoben: Jüdin­­nen*Juden in der DDR – Hinter­grund­artikel von Annette Leo, 2023
Jüdisch in der DDR. Ein Roadtrip mit Marion und Lena Brasch – ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin, sechs Folgen, 2023
Jüdische Lokal­geschichte der DDR – Informationen über die Gemeinden in Dresden, Erfurt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Schwerin auf Jewish Places
Publikationen
Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023
Another Country. Jewish in the GDR – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2023
Siehe auch
Deutsche Demokratische Republik

Was, wann, wo?

  • Wann Termin nach Absprache (im Zeitraum vom 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024)
  • Dauer 90 Minuten
  • Wo Altbau 1. OG

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Kosten pro Gruppe Tickets für die Aus­stellung erhalten Sie am Besuchs­tag an der Museums­kasse (8 €, erm. 3 €), die Führung können Sie online buchen:
    70 € für Erwachsene – Führung buchen
    50 € für Erwachsene ermäßigt – Führung buchen
    35 € für Schülergruppen – Führung buchen

    Teilnehmer*innenzahl max. 15 Personen (parallel für zwei Gruppen buchbar)

    Hinweis Diese Führung eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Schulklassen der Stufen 9 bis 13.

    Sprachen Diese Führung bieten wir auf Deutsch und Englisch an. Weitere Sprachen auf Anfrage.

    Kontakt T +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr)
    visit@jmberlin.de

Teilen, Newsletter, Feedback

Buchbare Führungen und Workshops: Gruppen­angebote für Erwachsene (15)

Führungen und Workshops: Unterricht und Projekttage (16)