Die zweite Veranstaltung der Reihe „Chewruta“ („Freundschaft“) beschäftigt sich mit dem Thema „Anderssein“. Anhand von Gedichten und kurzen Aufsätzen, werden Liad Hussein Kantorowicz, Benyamin Reich, Irene Runge und Adam Joachim Goldmann zusammen mit Teilnehmenden aus dem Publikum darüber diskutieren, wie ein selbst wahrgenommenes oder ein fremdbestimmtes, zugeschriebenes Anderssein den Blick von innerhalb der Gesellschaft auf jene Gesellschaft prägt, und ob dieser Blick zu einer sonderartigen Verantwortung verpflichtet. Moderiert wird die „Chewruta“ von Daniel Schönpflug.
Mitschnitt verfügbar

Ort
W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
(gegenüber dem Museum)
Mitschnitt der Veranstaltung am 9. Dezember um 19:30 Uhr; Jüdisches Museum Berlin 2021
Im Zentrum des Begleitprogramms zur Ausstellung von Frédéric Brenner steht die Praxis der „Chewruta“ („Freundschaft“), ein Sich-Gesellen zum Zwecke des gemeinsamen Lernens. Wir laden die Protagonist*innen der Ausstellung und das Publikum ein, sich um einen Text zu gesellen, zu lesen, zu diskutieren.
Panelist*innen
- Liad Hussein Kantorowicz ist eine politische Performance Künstlerin und Aktivistin aus Palästina-Israel.
- Benyamin Reich ist Kunstfotograf. Er wurde in eine jüdisch-ultraorthodoxe Familie in Israel geboren, und studierte an der Pariser École nationale supérieure des beaux-arts sowie der Bezalel Kunstakademie in Jerusalem. Seit 2009 lebt Reich in Berlin.
- Irene Runge ist Publizistin und promovierte Soziologin. 1949 als Emigrantenkind aus New York nach Ostberlin gekommen, wuchs sie in der DDR auf. Irene Runge gründete in Ostberlin in den 1980ern „Wir für uns – Juden für Juden“ bei der Ostberliner Jüdischen Gemeinde, 1989 mit anderen den unabhängigen Jüdischen Kulturverein Berlin. Sie ist seit langem berentet, doch publizistisch weiterhin aktiv.
- Adam Joachim Goldmann ist Fotograf und internationaler Kulturjournalist, der u.a. für die NY Times schreibt. Er lebt in Berlin, New York und München.
- Daniel Schönpflug ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin und Wissenschaftlicher Koordinator des Wissenschaftskollegs zu Berlin.
Teilen, Newsletter, Feedback
Begleitprogramm zu ZERHEILT: Chewruta: Zerheilen (4)
Mehr zum Thema …
Frédéric Brenner (Fotograf)
Mehr zum Thema …
Jüdisches Leben heute

Frédéric Brenner – ZERHEILT
Fotoausstellung
Ausstellung
3. Sep 2021 bis 24. Apr 2022

Chewruta: Zerheilen. Eine Einladung zum gemeinsamen Lernen
Begleitprogramm zur Ausstellung ZERHEILT
Alles über ...
Okt 2021 – Mär 2022
Veranstaltungskalender
Auf einen Blick ...
Mediathek
Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungs-Dokumentation
Auf einen Blick ...