Das Kinderblatt erschien von 1933 bis 1938 als Beilage zur Zeitung des Centralvereins der deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens. Zum dreijährigen Geburtstag gab die Redaktion eine Auswahl heraus, um „all diesen feinen Dingen einen schönen, festen Rahmen“
zu geben, wie Hilde Marx (1911–1986) im Vorwort schreibt.

Die Wunschkiste. Die schönsten Geschichten, Spiele und Rätsel aus dem Kinderblatt der C.V.-Zeitung aus der Schriftenreihe der C.V.-Zeitung, Philo Verlag und Buchhandlung G.m.b.H., Berlin 1936
In Gerdas Geheimnis erzählt Setta Cohn-Richter (1891–1943), wie Kinder einen jüdischen Festtag erfinden, bei Dodo Bürgner (1907–1998) stellen Kinder die biblische Geschichte von Josef und seinen Brüdern nach, Lilli Szkolny berichtet von einer Reise zu ihrem Bruder nach England, und Heinz Berggruen (1914–2007) erzählt eine Geschichte von Scholem Alejchem nach, die sich um das Fest Lag ba-Omer rankt. Aber auch die Kinder selbst kommen zu Wort, wie der elfjährige Leonard Wischnitzer mit König Salomos Thron.
Digitalisate zu den Autor*innen der Wunschkiste
zur Ansicht im DFG-Viewer

Teilen, Newsletter, Feedback
Digitalisate: Bücher online lesen (4)

Digitale Bücher
zurück zur Übersicht
Online-Projekt
Die C.V.-Zeitung
Fotografische Einblicke in die Zeitungsredaktion in unseren Sammlungen online
Online-Sammlungen

Lesezeit für Kinder
In Vorlesevideos zeigen wir alte Schätze aus unserer Bibliothek, die noch heute verzaubern!
Online-Lesungen
2020
Mehr zum Thema …
Pessach
Mehr zum Thema …
Schawuot

Bibliothek
In unserer Bibliothek haben Sie Zugriff auf über 65.000 Medien, davon sind ca. 20.000 historischer Bibliotheksbestand.
Alles über ...