Die Schauspielerin und Regisseurin Esther Zimmering, 1977 in Potsdam geboren, hat für die Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR einen dokumentarischen Kurzfilm über ihre Familie gedreht: Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor spürt im Gespräch zwischen den Generationen den unbekannten oder nie erzählten Familiengeschichten nach und stellt zugleich die Frage nach der eigenen jüdischen Identität und Zugehörigkeit in der DDR – zwischen Politik und Privatleben, Ideal und Wirklichkeit.
Termin nach Absprache (im Zeitraum vom 1. Nov 2023 bis 14. Jan 2024)

Ort
Altbau 1. OG, Bildungsraum
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Esther Zimmerings Großvater, Josef Zimmering, war überzeugter Kommunist. 1946 kehrt er aus England aus der Emigration zurück, in der DDR ist er ein anerkannter Diplomat. Mit dem Fall der Mauer macht sich die Enkelin auf die Suche nach ihrer jüdischen Familiengeschichte, entdeckt ihre Verwandtschaft in Israel und dreht 2018 mit Swimmingpool am Golan ihren ersten Dokumentarfilm.
Esther Zimmerings Familiengeschichte steht auch im Zentrum dieses Filmworkshops. Ihr Kurzfilm wird ergänzt durch zusätzliche Materialien aus privatem Besitz. So lässt sich beim Gang durch die Ausstellung zum Beispiel Josef und Lizzi Zimmerings Reisetruhe von 1946 entdecken. Esther Zimmering ist bei dem Workshop anwesend.
Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor!, Regie: Esther Zimmering; Jüdisches Museum Berlin 2023

Alle Angebote zur Ausstellung Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR
- Über die Ausstellung
- Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – 8. Sep 2023 bis 14. Jan 2024
- Begleitprogramm
- Veranstaltungen in der Ausstellung: DDR am Dienstag – mit festen Terminen
- … und der Zukunft zugewandt? Über jüdische Geschichte[n] in der DDR – wissenschaftliche Konferenz, 18.–20. Okt 2023
- Die DDR erzählen – Podiumsgespräch, 19. Okt 2023
- Martin Schreier & Stern-Combo Meißen, eine Legende des Ost-Rock zu Gast im JMB – Konzert, 21. Sep 2023
- Führungen & Workshops
- Öffentliche Führung – mit festen Terminen (samstags)
- Öffentlicher Stadtspaziergang – mit festen Terminen (sonntags)
- Brunch mit Führung – mit festen Terminen (sonntags)
- Öffentliche Führung auf Englisch – mit festen Terminen (donnerstags)
- Führung für Gruppen – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
- Stadtspaziergang für Gruppen: Jüdisch in der DDR – Termin nach Absprache, verschiedene Sprachen buchbar
- Aktuelle Seite: Filmworkshop für Gruppen: Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor – Termin nach Absprache
- Digitale Angebote
- Stimmen aus der DDR – zwölf filmische Kurzinterviews mit jüdischen Perspektiven auf das Leben und das politische System, 2023
- Komm, wir fliegen übers Brandenburger Tor! – Ein Dokumentarfilm von Esther Zimmering
- Beargwöhnt und herausgehoben: Jüdinnen*Juden in der DDR – Hintergrundartikel von Annette Leo, 2023
- Jüdisch in der DDR. Ein Roadtrip mit Marion und Lena Brasch – ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin, sechs Folgen, 2023
- Jüdische Lokalgeschichte der DDR – Informationen über die Gemeinden in Dresden, Erfurt, Halle, Leipzig, Magdeburg, Chemnitz und Schwerin auf Jewish Places
- Stadtspaziergang Berlin-Ost – mit Jewish Places von der Neuen Synagoge bis zur koscheren Fleischerei, Schulbeteiligungsprojekt 2022/23
- Publikationen
- Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR – Katalog zur Ausstellung, deutsche Ausgabe, 2023
- Another Country. Jewish in the GDR – Katalog zur Ausstellung, englische Ausgabe, 2023
- Siehe auch
- Deutsche Demokratische Republik
Führungen und Workshops: Unterricht und Projekttage (17)
Buchbare Führungen und Workshops: Gruppenangebote für Erwachsene (16)