Direkt zum Inhalt

Welcome to Jerusalem

Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen – hier finden Sie Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder oder Familien, die im Rahmen unserer Ausstellung Welcome to Jerusalem stattfanden.

  • Schwarz-Weiß-Fotografie: Blick auf das ehemalige maghrebnische Viertel vor der Klagemauer in Jerusalem

    Die Heiligkeit Jerusalems im Spiegel seiner Architektur

    25. April 2019
    Vorträge zur sakralen Architektur in Jerusalem. Mit Florian Lippke (BIBEL+ORIENT Museum, Schweiz), Klaus Bieberstein (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Jürgen Krüger (Karlsruher Institut für Technologie).

  • Katharina Galor: Der Tempelberg

    Die Archäologin Katharina Galor spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem – des Tempelbergs (Har haBait).
    (mit Audio-Mitschnitt)

    Vortrag/Diskussion
    9. Jan 2019

  • Montagskino: Du sollst nicht lieben

    26. November 2018, 19 Uhr
    Spielfilmdebüt über das Thema Homosexualität in einem streng religiösen Umfeld.
    Regie: Haim Tabakman
    Sprache: Hebräisch mit deutschen Untertiteln)

    18 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung für Besucher*innen des Montagskinos

  • Montagskino: Ink of Yam

    24. September 2018, 19 Uhr
    Während die Tinte in die Haut der Menschen dringt, erzählen sie im Tattooladen vor den Stadtmauern Jerusalems ihre Geschichten.
    Regie: Tom Fröhlich
    Sprache: Englisch, Hebräisch, Arabisch mit deutschen Untertiteln

    18 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung für Besucher*innen des Montagskinos

  • Michael Sfard:
    Streitsache Jerusalem. Der Kampf für Menschenrechte in israelischen Gerichten

    6. September 2018, 19 Uhr
    Vortrag von Michael Sfard, einem der führenden Menschenrechtsanwälte in Israel (auf Englisch; mit Video-Mitschnitt)

  • Filmszene: Ein Mann und ein Junge sitzen nebeneinander. Der Mann sieht nach unten, der Junge isst ein Eis.

    Montagskino:
    Three Days and a Child

    4. Juni 2018, 19 Uhr
    Regie: Uri Zohar
    Sprache: Hebräisch mit englischen Untertiteln

    18 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung für Besucher*innen des Montagskinos

  • Buchcover

    David Ben Gurion – Ein Staat um jeden Preis

    17. Mai 2018, 19:30 Uhr
    Buchpräsentation und Gespräch mit dem Autor Tom Segev

  • JMB Logo

    Jerusalem geteilt, vereint. Araber und Juden in einer Stadt.

    8. Mai 2018, 19 Uhr
    Der Autor Menachem Klein im Gespräch mit Cilly Kugelmann (mit Video-Mitschnitt; auf Englisch)

  • Filmszene in schwarz-weiß: Eine mit viel Schmuck behängte Frau schaut mit leerem Blick in einen Spiegel.

    Montagskino:
    Berlin-Jerusalem

    16. April 2018, 19 Uhr
    Regie: Amos Gitai

    18 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung für Besucher*innen des Montagskinos

  • In der Mazzebäckerei

    5. April 2018, 11 Uhr
    Für Kinder zwischen 7 und 10 in den Berliner Osterferien mit Rundgang durch die Ausstellung

  • Jerusalem im Konflikt

    17. März 2018, 11 Uhr
    Führung zu politischen Auseinandersetzungen um Jerusalem im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit

  • Wohnhaus, Bäume und Passanten – das Foto auf dem Buchdeckel zeigt eine Straßenecke in Rechavia.

    Rechavia – Grunewald im Orient

    28. Februar 2018, 19 Uhr
    Lesung mit Thomas Sparr über das deutsch-jüdische Jerusalem (mit Audio-Mitschnitt)

  • Montagskino:
    Jerusalem for Cowards

    19. Februar 2018, 19 Uhr
    Mit anschließendem Gespräch mit den Filmemacherinnen Dalia Castel und Orit Nahmias (auf Englisch, mit Audio-Mitschnitt)

    18 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung für Besucher*innen des Montagskinos

  • Who is carrying the Menorah?

    8. Februar 2018, 18 Uhr
    Vortrag von Steven Fine über die Träger der Tempelschätze auf dem Titusbogen (auf Englisch, mit Audio-Mitschnitt)

  • Mädchen mit Küchenschürze knetet Teig

    Drei Brote & ein Halleluja

    8. Februar 2018, 11 Uhr
    Ferienprogramm mit Backworkshop für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren

  • Jordi Savall

    Konzert zum Auftakt der neuen Ausstellung

    6. Dezember 2017, 20 Uhr
    Jordi Savall mit dem Ensemble Hespèrion XXI und der Capella Reial de Catalunya

  • Jerusalem im Dialog

    Jeden Sonntag um 14 Uhr
    Guides mit persönlichem Bezug zu Jerusalem führen zu zweit durch die Ausstellung Welcome to Jerusalem.