Direkt zum Inhalt

Highlights der Dauerausstellung

Führung

Diamantförmige Vitrine mit Judaica-Objekten

Blick auf die Prismenvitirine mit Zeremonialobjekten im Raum Das Jüdische Objekt; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

Die neue Dauer­ausstellung erzählt von jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.

Die fünf historischen Kapitel und acht Räume zu Kunst und Kultur thematisieren das Spannungs­verhältnis zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung vom Mittelalter bis heute. Die Ausstellung setzt dabei einen Fokus auf die Zeit des National­sozialismus und nach 1945.

Termin nach Vereinbarung

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören

Ort

Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Der Rundgang bietet Ihnen anhand aus­gewählter Stationen und Objekte einen ersten Überblick über die Ausstellung, die aus jüdischer Perspektive erzählt. Dabei greift sie die viel­stimmigen, mitunter wider­sprüchlichen Positionen auf.

Historische Objekte, Medien­stationen, Video­installationen und Kunst­werken aus der Sammlung laden Sie ein, der wechsel­vollen Geschichte zu folgen und mehr darüber zu erfahren, was Jüdisch-Sein heute ausmacht.

Lange Treppe mit projizierten hebräischen und lateinischen Buchstaben, die sich zu Städtenamen formen

Lichtprojektion auf der Treppe zur Dauerausstellung; Jüdisches Museum Berlin, Foto: Roman März

Was, wann, wo?

  • Wann Termin nach Vereinbarung
  • Dauer 60 oder 90 Minuten
  • Wo Jüdisches Museum Berlin

    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

    Zum Lageplan
  • Kosten pro Gruppe
    60 Min. (ohne Architektur) – nur für Erwachsene
    70 € für Erwachsene
    50 € für Erwachsene ermäßigt

    90 Min. (mit Architektur)
    90 € für Erwachsene
    60 € für Erwachsene ermäßigt
    45 € für Schülergruppen

    BuchungsanfrageFür Gruppen bieten wir Führungen zum Wunschtermin. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage 4 bis 6 Wochen vor dem gewünschten Termin.
    Buchungsanfrage stellen

    KontaktT +49 (0)30 259 93 305 (Mo–Fr, 10–16 Uhr)
    visit@jmberlin.de

    Teilnehmer*innenzahl max. 15 Personen

    Hinweis Diese Führung eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Schulklassen der Stufen 11 bis 13.

    Sprachen Diese Führung bieten wir auf Deutsch und Englisch an. Ob wir dieses Programm zu Ihrem Wunschtermin auf Französisch, Italienisch, Hebräisch oder in Leichter Sprache anbieten können, erfahren Sie auf Nachfrage.

Teilen, Newsletter, Feedback

Führungen und Workshops: Klassenfahrten und Wandertage (13)