Widerstände
Jüdische Designerinnen der Moderne auf einen Blick
Sie prägten die Modernisierung der deutschen Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts – heute sind die meisten von ihnen unbekannt: jüdische Designerinnen. Hier werden die 62 Kunsthandwerkerinnen sichtbar. Hinter jedem Bild finden Sie Informationen über Leben und Werk einer Frau.
Die unterschiedlichen Bilder spiegeln die Lebenswege der Frauen wider: Die arrangierte Atelieraufnahme steht neben dem Business-Foto, das Familienbild neben dem kunstvoll entworfenen Selbstporträt. Manche Aufnahmen sind gestochen scharf, andere verschwommen. Von manchen Frauen ist gar kein Abbild erhalten.
Die Biografien der Designerinnen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt:
-
Ahlfeld-Heymann, Marianne
1905–2003 -
Albers, Annie
1899–1994 -
Aronsohn, Paula
1908–1998 -
Baer-Freyer, Käte
1885–1988 -
Baruch, Franziska
1901–1989 -
Batzdorff, Lotte
1894–1957 -
Berli-Joel, Esther
1895–1972 -
Bloch, Alice
1913–2005 -
Brodsky, Nina
1892–1979 -
Bruck, Franziska
1866–1942 -
Bud, Charlotte
1899–1981 -
Cohen, Livia
1872–1957 -
Cohen-Silberschmidt, Elsbeth
1921–1993 -
Dehmel, Ida
1870–1942 -
Dessau-Goitein, Emma
1877–1968 -
Dicker, Friedl
1898–1944 -
Dodo
1907–1998 -
Edelstein, Grete
1882–1954 -
Eisner, Rose
1883–1940 -
Engel Hecker, Lotte
1888–1973 -
Frank, Elly
1877–1941 -
Freudenthal, Rosa
1870–1951 -
Friedländer, Elisabeth
1903–1984 -
Friedlaender, Marguerite
1896–1985 -
Friedlaender, Regina
1866–1932 -
Grossmann, Hedwig
1902–1998 -
Guermonprez Jalowetz, Trude
1910–1976 -
Heymann-Loebenstein, Margarete
1899–1990 -
Hirsch, Elli
1873–1943 -
Kuttner, Dorothea
1902–1967 -
Leon, Rose
1909–2010 -
Levy, Elisabet Alexandra
1910–1990 -
Litten, Hanna
1920–1942 -
Luiko, Maria
1904–1941 -
Marbach, Johanna
1872–1945 -
Meyerhof, Agnes
1856–1942 -
Nathan, Steffie
1895–1972 -
Neu, Trude
1912–2001 -
Neumann, Alice
1901–2008 -
Oppler-Legband, Else
1875–1965 -
Pritzel, Lotte
1887–1952 -
Rosenblüth, Annie
1890–1966 -
Roth, Emmy
1885–1942 -
Saltern, Irene
1911–2005 -
Samuel, Edith
1907–1964 -
Samuel, Eva
1904–1989 -
Sandler, Adele
1883–1946 -
Sandmann, Gertrude
1893–1981 -
Schlopsnies, Franziska
1884–1944 -
Schwarz, Paula
1872–1943 -
Seidmann-Freud, Tom
1892–1930 -
Sinasohn, Rahel Ruth
1891–1968 -
Spanier, Käte
1891–1970 -
Stern, Hanna E.
1885–1942 -
Straus, Paula
1894–1943 -
Szalit, Rahel
1888–1942 -
Szkolny, Lilli
1906–1942 -
Tomalin, Elisabeth
1912–2012 -
Trietsch, Emma
1876–1933 -
Turgel, Pia
1912–1988 -
Westheim, Jenny
1894–1934 -
Wolff, Käte
1882–1968
Wir haben uns nach Kräften bemüht, sämtliche Bildrechte und Rechteinhaber*innen zu ermitteln. Sollte uns dies nicht gelungen sein, bitten wir, sich mit dem Jüdischen Museum Berlin in Verbindung zu setzen.
Alle Angebote zur Ausstellung Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne
Über die Ausstellung
Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne (11. Jul bis 23. Nov 2025) – Einblicke in die Ausstellungsthemen, Hör-Momente und Infos in Deutscher Gebärdensprache
Publikationen
Katalog zur Ausstellung – 2025
Digitale Angebote
- Aktuelle Seite: Jüdische Designerinnen der Moderne – Biographische Informationen aller Designerinnen
- Jewish Places – Infos zu den Wohn- und Wirkungsorten der Designerinnen auf unserer interaktiven Karte
- Kennen Sie Eva Samuel? – Wie die Recherchen zum Ausstellungsthema begannen
- Kleine Puppen – starke Frauen – Community-Projekt zur Ausstellung
- Objekte aus der Ausstellung in unserer Online-Sammlung
Begleitprogramm & Führungen
Ateliergespräche, Brunch, Führungen und mehr – alle Termine im Kalender
Angebote für Gruppen
Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen ab Stufe 9 – Termine auf Anfrage
Siehe auch
- Papierpuppe nach Dodo (1907–1998) – Vorlage zum Basteln und Bewegen
- Perlenarmband nach Emma Trietsch (1876–1933) – Anleitung zum Fädeln und Formen
- Modefigur nach Irene Saltern (1911–2005) – Vorlage zum Anziehen und Aufstellen
- Jüdische Keramikerinnen aus Deutschland nach 1933 – Online-Feature auf Google Arts & Culture