Der Workshop „Religion und Ritual. Gibt es jüdische Dinge?“ bietet einen vertiefenden Einblick in die Vielfalt des Judentums heute. Ausgehend von der Heiligen Schrift des Judentums, der Tora, beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit der Bedeutung der Tora sowie der hebräischen Sprache für Jüdinnen*Juden. Wie sieht jüdischer Alltag heute aus? Wie verhalten sich Text und Praxis zueinander?
Die Teilnehmenden beschreiben Objekte und Alltagsgegenstände und setzen sich mit deren Bedeutungen und den Lebensgeschichten der ehemaligen Besitzer*innen auseinander. Über diese Auseinandersetzung erfahren sie auch, warum Museen Objekte sammeln.
Der Workshop behandelt Grundkenntnisse des Judentums und beschäftigt sich mit der Vielfalt jüdischer Identitäten.
Informationen für Schulgruppen
Rahmenlehrplan
Dieser Workshop ist für Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 13 geeignet. Auf Wunsch stimmen wir dieses Angebot auf folgende Themenfelder des Berliner und Brandenburger Lehrplans der Klassenstufen 5-10 ab:
Gewi (Klassenstufen 5. und 6.)
- Themenfeld „Vielfalt in der Gesellschaft – Herausforderung oder Chance?“: Was Verschiedenheit ausmacht (z. B. Religion)
- Themenfeld „Religionen in der Gesellschaft – Miteinander oder Gegeneinander?“: Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext (Judentum, Christentum, Islam)
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (Klassenstufen 5. und 6.)
- Themenfeld „Wer bin ich? – Identität“: Religion, Glaube, Weltanschauung als Orientierungsrahmen auf dem Lebensweg
- Themenfeld „Miteinander leben – soziale Beziehungen“: Das Miteinander in kultureller Vielfalt (z.B. gelebter Glaube, narrative Texte aus Religionen und Geschichte, Religion als Teil der Kultur)
Ethik (Klassenstufen 7. bis 10.)
- Wer bin ich? Identität und Rolle – Bezug zu den Religionen und Weltanschauungen
- Worauf kann ich vertrauen? Wissen und Glauben: Die Sinnfrage in Religionen und Weltanschauungen / Grundkenntnisse über die monotheistischen Religionen
Buchung
Um dieses Angebot auf Ihre Gruppe abzustimmen, benötigen wir bei der Buchung Informationen zum schulischen Lernzusammenhang (Schultyp, Fach und Unterrichtsthema), in dessen Rahmen Sie mit Ihrer Gruppe ins Museum kommen. Dieser Workshop berücksichtigt in Inhalten und Methoden die Lernniveaus des Rahmenlehrplans. Es sind keine Vorkenntnisse der Gruppe erforderlich.
Teilen, Newsletter, Feedback
Buchbare Führungen und Workshops: Gruppenangebote für Erwachsene (12)
Führungen und Workshops: Klassenfahrten und Wandertage (8)
Führungen und Workshops: Angebote für die Fächer Ethik und Religion (6)
Mehr zum Thema …
Jüdisches Leben heute
Mehr zum Thema …
Judentum
Schüler*innen
Alles für …
Workshops & Führungen für Schulklassen
Buchbare Angebote zu aktuellen Ausstellungen und darüber hinaus
Alles über ...

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Erfahren Sie mehr über unsere neue Dauerausstellung
Ausstellung
seit 23. Aug 2020
Veranstaltungskalender
Auf einen Blick ...
Mehr zum Thema …
Jüdisches Leben heute
Mehr zum Thema …
Jüdische Feiertage
Mehr zum Thema …