Der Workshop „Religion und Ritual. Gibt es jüdische Dinge?“ bietet einen vertiefenden Einblick in die Vielfalt des Judentums heute. Ausgehend von der Heiligen Schrift des Judentums, der Tora, beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit der Bedeutung der Tora sowie der hebräischen Sprache für Jüdinnen*Juden. Wie sieht jüdischer Alltag heute aus? Wie verhalten sich Text und Praxis zueinander?
Die Teilnehmenden beschreiben Objekte und Alltagsgegenstände und setzen sich mit deren Bedeutungen und den Lebensgeschichten der ehemaligen Besitzer*innen auseinander. Über diese Auseinandersetzung erfahren sie auch, warum Museen Objekte sammeln.
Der Workshop behandelt Grundkenntnisse des Judentums und beschäftigt sich mit der Vielfalt jüdischer Identitäten.
Teilen, Newsletter, Feedback
Buchbare Führungen und Workshops: Gruppenangebote für Erwachsene (14)
Führungen und Workshops: Klassenfahrten und Wandertage (13)
Führungen und Workshops: Angebote für die Fächer Ethik und Religion (5)
Mehr zum Thema …
Judentum
Mehr zum Thema …
Jüdisches Leben heute
Schüler*innen
Alles für …
Mehr zum Thema …
Jüdische Feiertage
Mehr zum Thema …
Jüdisches Leben heute
Mehr zum Thema …
Religion
Veranstaltungskalender
Führungen, Lesungen, Konzerte und vieles mehr
Auf einen Blick …
Mediathek
Video- und Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen und Tagungsdokumentation
Auf einen Blick …