Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

In zwei Welten

Zeit­zeugen­gespräch mit Jack Weil (mit Video-Mitschnitt)

Der 1949 in Amsterdam geborene Jack Weil ist Zeitzeuge der Zweiten Generation: Seine aus Deutschland stammenden Eltern emigrierten mit ihren jeweiligen Ehepartnern vor Kriegsbeginn in die Niederlande und wurden 1944 aus Westerbork nach Bergen-Belsen bzw. über Theresienstadt nach Auschwitz deportiert.

Mitschnitt verfügbar

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Die W. M. Blumenthal Akademie ist grün markiert

Wo

W. M. Blumenthal Akademie,
Klaus Mangold Auditorium
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)

Sie kehrten allein zurück und heirateten 1948. Jack Weil wuchs zweisprachig und in zwei Kulturen auf: in den Niederlanden der Nachkriegszeit und in der vergangenen Welt seiner deutsch-jüdischen Eltern.

Nach einer erfolgreichen Karriere im Finanzsektor gründete Jack Weil 2001 das Jüdische Filmfest Amsterdam, das er zehn Jahre leitete. 2014 rief er die Kaffee-und-Kuchen-Gesellschaft ins Leben, die viermal im Jahr ein Treffen der Nachkommen deutsch-jüdischer Flüchtlinge organisiert.

Schwarz-weiß-Foto eines Kleinkinds in Lederhosen, daneben kniet eine Frau in Rock und Bluse, im Hintergrund ein Haus und viele Pflanzen.

Jack Weil mit seiner Mutter; Foto: Privat

Video-Mitschnitt vom 10. März 2025; Jüdisches Museum Berlin 2025

Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse.

Logo der Berliner Sparkasse mit rotem S mit Punkt obendrüber

Was, wann, wo?

  • WannMo, 10. Mär 2025, 19 Uhr
  • Wo W. M. Blumenthal Akademie,
    Klaus Mangold Auditorium
    Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin (gegenüber dem Museum)
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    frei

Video-Mitschnitte: Vergangene Veranstaltungen ansehen (85)

Veranstaltungsreihe: Zeitzeugen im Gespräch (17)

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt