Direkt zum Inhalt

13 Dinge – 13 Geschichten

Ein Tora-Schild, eine Skulptur, ein Kissen: 13 ungewöhnliche Objekte erzählen 13 Geschichten jüdischen Lebens. Eine Tour der JMB App führt quer durch unsere Dauerausstellung zu Hinguckern aller Art, manche klein, manche groß.

Was wäre ein Museum ohne seine vielen Dinge, jedes reich an Bedeutung? Einen Vorgeschmack auf die Objekte bekommen Sie auch hier auf unserer Website.

Bunt-glitzernder Vorhang in Bewegung

Alle Angebote zu Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland

Über die Ausstellung
Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin, seit Aug 2020
Führungen
JMB App – Audioguide, verfügbar auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Hebräisch und Russisch, zum Download
Führungen für Erwachsene als Individualbesucher*innen oder in Gruppen – mit festen Terminen oder buchbar, vor Ort oder digital, in verschiedenen Sprachen
Buchbare Workshops und Führungen für Schulklassen – vor Ort oder digital, in verschiedenen Sprachen
Publikationen
Das Buch zum JMB – über Geschichte, Architektur und Dauerausstellung des Museums, erhältlich auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch
OffenJMB Journal #21, mit Interviews und Hintergrundinformationen zur Ausstellung
Digitale Angebote
Themenraum Tora – Hörbeispiele und Objekte zu Wort, Schrift und Sprache
Themenraum Klang – die Vielfalt religiöser und weltlicher Musik
Topographie der Gewalt. Antisemitische Gewalttaten in Deutschland 1930–1938 – interaktive Medienanwendung aus dem Epochenraum Katastrophe
Aktuelle Seite: 13 Dinge – 13 Geschichten – ungewöhnliche Objekte aus unserer Dauerausstellung
Schwerpunkte – Interview mit Cilly Kugelmann, Chefkuratorin der Ausstellung
Siehe auch
Architektur des Libeskind-Baus
Gründungsgeschichte des JMB

Teilen, Newsletter, Feedback