Direkt zum Inhalt

Hinweis: Wir liefern alle Bilder im WebP-Format aus. Seit September 2022 wird dieses Format von allen modernen Browsern unterstützt. Es scheint, dass Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Bilder im WebP-Format anzeigen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Visualisierung einer Tonspur als Waveform (blassrote Amplituden auf schwarzem Hintergrund).

Geschichte hören. Claude Lanzmanns Interviews zum Holocaust

Eine Audio-Führung für Blinde und Sehende

Die Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen macht Geschichte hörbar. Zum ersten Mal wird das Audio-Archiv von Claude Lanzmann, dem französischen Filmemacher und Chronisten der Schoa, öffentlich zugänglich sein. 

Bisher unbekannte Magnettonkassetten dokumentieren zahlreiche Gespräche, die er und seine Assistentinnen in den 1970er-Jahren mit Überlebenden des Holocaust, Täter*innen und Zeitzeug*innen führten. 

Do, 11. Dez 2025, 15 Uhr

Übersichtsplan mit allen Gebäuden, die zum Jüdischen Museum Berlin gehören. Der Libeskind-Bau ist grün markiert

Wo

Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin

Das Audio-Archiv entstand bei den Recherchen für den Film Shoah (1985). 
Es wurde dem JMB gestiftet und 2023 in die Liste des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen.

Die Führung gibt Einblicke in Lanzmanns Rechercheprojekt und führt ein in die Besonderheiten beim Hören von historischen Audioquellen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich über Kopfhörer Audios anzuhören. Beim aufmerksamen Zuhören werden verschiedene Aspekte deutlich, wie das Zögern von Verfolgten über das Erlebte zu sprechen, oder Strategien der Leugnung und Ablenkung auf Seiten der Täter*innen. Vor und nach dem Hören ist Raum dafür, Beobachtungen, Gedanken und Gefühle zu besprechen. Der Austausch darüber, wie wir als Zuhörer*innen in der Gegenwart diese Aufnahmen wahrnehmen, ist Bestandteil der Führung. 

Bitte beachten Sie: In den Audioaufnahmen wird von schweren Gewaltverbrechen berichtet. 

Visualisierung einer Tonspur als Waveform (blassrote Amplituden auf schwarzem Hintergrund).

Alle Angebote zur Ausstellung Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen

Über die Ausstellung
Claude Lanzmann. Die Aufzeichnungen – 28. Nov 2025 bis 12. Apr 2026
Begleitprogramm & Führungen
Öffentliche Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung – alle Termine im Kalender
Angebote für Gruppen
Buchbarer Workshop für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
Buchbare Führung für Gruppen und Schulklassen – Termin nach Absprache
Siehe auch
Shoah (1985) von Claude Lanzmann
Sammlung Lanzmann – Projekte zur Erschließung, Bewahrung und Vermittlung der Audiokassetten aus diesem Bestand des Jüdischen Museums Berlin

Was, wann, wo?

  • WannDo, 11. Dez 2025, 15 Uhr
  • Dauer120 Minuten
  • Wo Libeskind-Bau EG, Eric F. Ross Galerie
    Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
    Zum Lageplan
  • Eintritt

    6 €, erm. 3 €, zzgl. Museumsticket
    Online-Ticket buchen

  • Hinweis Diese Führung richtet sich an Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung plus jeweils eine sehende Begleitperson.

Führungen: Inklusive Angebote (9)

Links zu Themen, die Sie interessieren könnten

Teilen, Newsletter, Kontakt